Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Kreativität und Prozess: 6 Schritte zum Prozess am Beispiel Fotografie Erstkommunion

24. Mai 2017

Kreativität und Prozess: 6 Schritte zum Prozess am Beispiel Fotografie Erstkommunion

Kreativ zu arbeiten kann sehr schön und erfüllend sein. Dabei braucht es die Freiheit, ein Resultat zu verwerfen und nochmal zu beginnen und ein anderes zu erschaffen. Manchmal geht das nicht: wenn es nur eine Chance gibt, und wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt, mit begrenzter Zeit etwas erschaffen ...

Weiterlesen...

Sabbatical – Kleiner Realitätscheck und 8 Einsichten

28. Dezember 2016

Sabbatical – Kleiner Realitätscheck und 8 Einsichten

Heute schreibe ich beinahe am Ende einer sehr intensiven Erfahrung: Ein kurzes Sabbatical. Einer Erfahrung, die für einige von Ihnen nichts großartiges darstellt, die andere zum schmunzeln bringt, und wieder für andere normaler Alltag ist. Für all diese ist dieser Artikel nicht gedacht. Vielmehr ist dieser Beitrag geschrieben für normalerweise in Vollzeit arbeitende Menschen, die […]

Weiterlesen...
Wertschätzung heißt nicht den Wunsch des Kunden erfüllen

16. August 2016

Wertschätzung heißt nicht den Wunsch des Kunden erfüllen

Kindererziehung und Vertrieb: in beidem drücke ich die größtmögliche Wertschätzung nicht dadurch aus, dass ich dem anderen immer Recht gebe und das, was er will, sondern indem ich ergründe, was der andere wirklich braucht. Wir sprechen hier nicht über Wertschätzung als Höflichkeit. Höfliches, respektvolles Auftreten und Kommunikation bei gleichzeitig direkter Ansprache setze ich voraus. Wunsch […]

Weiterlesen...
Begabten­förderung – Eliten­förderung? 15 Gründe, warum unsere Gesell­schaft Begabte und Benach­teiligte fördern muss.

18. Juni 2015

Begabten­förderung – Eliten­förderung? 15 Gründe, warum unsere Gesell­schaft Begabte und Benach­teiligte fördern muss.

Der junge Spiegel-Autor Bernd Kramer hat unter dem Titel »Unsinn der Elitenförderung« einen Kommentar geschrieben. Für ihn bedeutet die Förderung von Begabten in erster Linie die Unterstützung ohnehin reicher Familien, und ist deshalb verdammenswert.

Was für ein Unsinn. Die Art, wie er Förderung von Begabten und Schwachen gegeneinander ausspielt, lässt mich mit offenem Mund an seinem Intellekt zweifeln.

Weiterlesen...
10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?

7. April 2015

10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?

Die Frage für alle Eltern von Viertklässlern ist wohl die: Auf welche Schule soll unser Kind im kommenden Schuljahr gehen? Jetzt ist gerade die Zeit, in der das entschieden wird.

Im Falle des Sohnes soll es also das Gymnasium sein. Aber welches?

Weiterlesen...
Google zerschlagen = Sandburgen zertrampeln. Besser Netz­neutralität

28. November 2014

Google zerschlagen = Sandburgen zertrampeln. Besser Netz­neutralität

Es gibt zwei Arten von Kindern.

Kinder, die Sandburgen bauen. Kinder, die Sandburgen zertrampeln.

Die erste Art von Kindern sitzen versonnen da, und bauen, klopfen. Wenn ein Teil einstürzt, bauen sie ihn wieder auf, nur schöner und größer. Die zweite Art von Kindern trampeln über Sandburgen oder laufen einfach hindurch, ohne selbst etwas sinnvolles hinzuzufügen. Sie zerstören.

Weiterlesen...
Von Glück und Leichtigkeit der Anstrengung

9. Oktober 2014

Von Glück und Leichtigkeit der Anstrengung

Dieser Blogpost ist anders. Denn bevor es ein Blogpost wurde, war es ein Brief. An meine Ehefrau, die ich heute vor zehn Jahren heiratete. Weil dieser Brief viel enthält, was auch für Sie, meinen Leser und meine Leserin, hilfreich sein kann, dürfen Sie ihn lesen.

Weiterlesen...
Gelesen: Malcolm Gladwell – David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen

24. Juli 2014

Gelesen: Malcolm Gladwell – David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen

Warum hat der scheinbar Unterlegene einige exklusive Vorteile? Wann wird Stärke zum Fallstrick?

Der (in zweifacher Hinsicht) New Yorker Journalist Malcolm Gladwell geht in seinem Buch »David und Goliath: Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen« der Frage nach, was die Hintergründe der Geschichte von David gegen Goliath sind und warum vermeintlich Unterlegene so oft besonderes vollbringen.

Weiterlesen...
St. Martin im Kindergarten – Fotos

16. November 2012

St. Martin im Kindergarten – Fotos

Am Montag fand der traditionelle Umzug zu St. Martin in unserem Kindergarten statt. Es war kühl, aber gutes Wetter, und eine wunderschöne Atmosphäre, so dass ich einige Fotos der Feier schoss.

Weiterlesen...
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Mehr Info...

Über 800 E-Mail-Abonnenten!

Kaffeekasse

Den Betrieb dieses Blogs unterstützen:


RSS-Feed
English RSS Feed

LaTeX lernen!

Meistgelesen

  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
    Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
  • 6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
    6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
    Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • 37 Dinge, die Sie beim Präsentieren weglassen können
    37 Dinge, die Sie beim Präsentieren weglassen können
  • MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel
    MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge wöchentlich hier im Konvergenzbereich.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Bahn Buch Digitalisierung E-Mail English Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft

Themenbereiche

  • Effektivität (114)
  • English (27)
  • Fotografie (20)
  • Kommunikation (96)
  • LaTeX & Co (54)
  • Literatur (90)
  • Persönliches (11)
  • Technologie (92)
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

E-Mail effizient einsetzen

Erhalte meinen Newsletter und Dein kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Melde dich für meinen Newsletter (schon >800 Abonnenten) an und Du bekommst das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommst Du eine E-Mail von mir.
  3. Klicke auf den Bestätigungs-Link darin, um den Newsletter und Dein kostenloses E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommst Du das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tu es über 800 anderen Lesern gleich!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.