Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Blick aus der Bundestagskuppel nach unten

20. März 2017

Lesen über Cargokult als Lösung: Silicon Germany – Christoph Keese

Disruption im Konzern passiert nicht, und Startups in Deutschland haben es schwer. Christoph Keeses Buch Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen erfüllt für verschiedene Lesergruppen unterschiedliche Bedürfnisse. Der Startup-Gründer wird ermutigt, lieber ins Silicon Valley … Weiterlesen

11. Januar 2013

Lesen: Nicholas Carr – The Shallows. Wer bin ich, wenn ich online bin und was macht mein Gehirn solange

Nicholas Carr beschreibt in The Shallows (Wer bin ich, wenn ich online bin…: und was macht mein Gehirn solange? – Wie das Internet unser Denken verändert) die Effekte, die beim Nutzen von Webinhalten mit der Zeit entstehen.

Weiterlesen
Rotes Telefon

4. Januar 2012

Medienkompetenz beginnt schon mit dem Telefon

Gibt es eine Verbindung zwischen Christian Wulff und Medienkompetenz? Wie die meisten Verbindungen würde er auch diese wohl reflexartig leugnen, und ich stimme ihm zu. Mangelnde Medienkompetenz jedoch mit emotionaler Aufregung zu entschuldigen, macht es noch schlimmer, denn was macht er denn, wenn wirklich mal was in der Sache ernstes ist?

Weiterlesen
Browserlogos. Icons (c) by Microsoft, Google, Apple, Opera, Mozilla

9. November 2011

4 Gründe, warum die Wahl des Browsers nicht mehr entscheidend ist

Unterwegs surfe ich mit Safari, am Laptop und Desktop meistens mit Chrome, bisweilen mit Firefox. In der Arbeit brauche ich für SharePoint und eine unserer Intranetanwendungen noch zwingend den Internet Explorer von Microsoft. Ja und? Kann ich mich nicht festlegen? Es ist mit persönlich weitgehend egal geworden. Ich verwende den Browser, der mir am besten […]

Weiterlesen
Schlüssel

18. Oktober 2011

Bitte mehr Sorgfalt mit Online-Passwörtern

Viele Benutzernamen bei vielen Internetdiensten sollten alle auch verschiedene, sichere Passwörter haben. PasswordMaker löst das Dilemma, indem aus einem Masterpasswort und Domainname ein sicheres Passwort pro Dienst generiert wird.

Weiterlesen

18. Mai 2011

Die 7 leserfreundlichsten WordPress-Plugins

Eine Liste der wichtigsten WordPress-Plugins, die es dem Leser einfacher und angenehmer machen, eine Website zu finden und zu nutzen.

Weiterlesen
Xing Nachrichtenspam

4. Mai 2011

Soziale Netze und ihre analoge Entsprechung oder wie Sie Xing besser nicht benutzen

Halten Sie sich immer vor Augen, wie eine Aktion in einem sozialen Netz in der analogen Welt entprechend aussähe und respektieren Sie Ihr Gegenüber. Der Sinn von sozialen Netzwerken – die Problemstellung Wozu sind soziale Netzwerke wie Xing da? Um Kontakte, die man auf direkte oder indirekte Weise kennenlernt, aufheben zu können, um später mit […]

Weiterlesen

26. Juli 2010

E-Post oder wenn Plagiarismus auf Datensammelwut trifft

Um’s kurz zu machen: Kein Mensch Bürger braucht E-Post. Das gibt’s schon. Sogar in Programmform, heißt Pretty Good Privacy und gibt’s auch als GNU Privacy Guard für umsonst und frei. Bloß nicht in dem schicken Gelb wie bei der Post.

Weiterlesen

22. Juni 2010

10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]