Disruption im Konzern passiert nicht, und Startups in Deutschland haben es schwer. Christoph Keeses Buch Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen erfüllt für verschiedene Lesergruppen unterschiedliche Bedürfnisse. Der Startup-Gründer wird ermutigt, lieber ins Silicon Valley … Weiterlesen
Lesen: Nicholas Carr – The Shallows. Wer bin ich, wenn ich online bin und was macht mein Gehirn solange
Nicholas Carr beschreibt in The Shallows (Wer bin ich, wenn ich online bin…: und was macht mein Gehirn solange? – Wie das Internet unser Denken verändert) die Effekte, die beim Nutzen von Webinhalten mit der Zeit entstehen.
WeiterlesenMedienkompetenz beginnt schon mit dem Telefon
Gibt es eine Verbindung zwischen Christian Wulff und Medienkompetenz? Wie die meisten Verbindungen würde er auch diese wohl reflexartig leugnen, und ich stimme ihm zu. Mangelnde Medienkompetenz jedoch mit emotionaler Aufregung zu entschuldigen, macht es noch schlimmer, denn was macht er denn, wenn wirklich mal was in der Sache ernstes ist?
Weiterlesen4 Gründe, warum die Wahl des Browsers nicht mehr entscheidend ist
Unterwegs surfe ich mit Safari, am Laptop und Desktop meistens mit Chrome, bisweilen mit Firefox. In der Arbeit brauche ich für SharePoint und eine unserer Intranetanwendungen noch zwingend den Internet Explorer von Microsoft. Ja und? Kann ich mich nicht festlegen? Es ist mit persönlich weitgehend egal geworden. Ich verwende den Browser, der mir am besten […]
WeiterlesenBitte mehr Sorgfalt mit Online-Passwörtern
Viele Benutzernamen bei vielen Internetdiensten sollten alle auch verschiedene, sichere Passwörter haben. PasswordMaker löst das Dilemma, indem aus einem Masterpasswort und Domainname ein sicheres Passwort pro Dienst generiert wird.
WeiterlesenDie 7 leserfreundlichsten WordPress-Plugins
Eine Liste der wichtigsten WordPress-Plugins, die es dem Leser einfacher und angenehmer machen, eine Website zu finden und zu nutzen.
WeiterlesenSoziale Netze und ihre analoge Entsprechung oder wie Sie Xing besser nicht benutzen
Halten Sie sich immer vor Augen, wie eine Aktion in einem sozialen Netz in der analogen Welt entprechend aussähe und respektieren Sie Ihr Gegenüber. Der Sinn von sozialen Netzwerken – die Problemstellung Wozu sind soziale Netzwerke wie Xing da? Um Kontakte, die man auf direkte oder indirekte Weise kennenlernt, aufheben zu können, um später mit […]
WeiterlesenE-Post oder wenn Plagiarismus auf Datensammelwut trifft
Um’s kurz zu machen: Kein Mensch Bürger braucht E-Post. Das gibt’s schon. Sogar in Programmform, heißt Pretty Good Privacy und gibt’s auch als GNU Privacy Guard für umsonst und frei. Bloß nicht in dem schicken Gelb wie bei der Post.
Weiterlesen10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist
Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.
Weiterlesen