Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
industrie40 Steve Jurvetson on Flickr License CC-BY

6. Juli 2016

Roboter, Autos und der Investor – warum Digitalisierung eine andere Diskussion verlangt

Midea kauft KUKA. Und ein Tesla Model S baut halbautomatisch einen tödlichen Unfall. Zwei Ereignisse, die enger in Verbindung stehen, als es auf den ersten Blick scheint. Nicht technologisch. Gesellschaftlich. Midea kauft KUKA? Industriepolitisch kann das interessant sein, und natürlich bestehen … Weiterlesen

industrie40 Steve Jurvetson on Flickr License CC-BY

15. April 2015

Industrie 4.0 – Tsunami der Digitalisierung

Im Bestreben, die Entwicklungsarbeit in Unternehmen zu optimieren, wird oftmals rein auf den Zeit- und Kostenfaktor geschaut. Das ist einerseits begrüßenswert, weil schlichtweg viele unnötigen Schritte eingespart werden können, und durch zunehmende Automatisierung weitere Schritte nur noch teilweise oder gar nicht mehr händisch bearbeitet werden. Andererseits ist es zu kurz gedacht.

Weiterlesen
Industrie 4.0

23. Oktober 2014

5 Thesen zu Industrie 4.0

Was bedeutet Industrie 4.0 für Sie, was für Ihr Unternehmen? Welche Chancen ergeben sich für Sie? Welche Veränderungen in Ihrem Geschäftsumfeld erwarten Sie?
Je mehr ich über Industrie 4.0 und das im englischen Sprachraum vorherrschende Internet of Things (IoT) lese und nachdenke, desto mehr kristallisieren sich für mich fünf Thesen heraus.

Weiterlesen
MINT - Zukunft schaffen.

3. April 2014

MINT ‒ Bildung für das 21. Jahrhundert

MINT ‒ das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, und ist eine Initiative, die sich der Weiterentwicklung der Bildung verschrieben hat.

Heute ist der 7. MINT-Tag der Initiative »MINT Zukunft schaffen« in Leipzig, und das ist relevant für alle, egal ob anwesend oder nicht, egal ob interessiert oder nicht. Ich darf für MathWorks teilnehmen.

Weiterlesen
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Schnelles Denken, Langsames Denken: Daniel Kahneman – Thinking, Fast and Slow
  • Zuerst das Große platzieren: methodisch vorgehen ist kinderleicht
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Lesen über Sinn und Bestimmung: Simon Sinek – Start with Why

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]