Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Fokus Objektiv

25. Juli 2018

Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen

Neulich hatte ich eine Kollegin (könnte auch ein Kollege gewesen sein) bei mir sitzen, mit der ich viel zu tun habe. Wir sprachen über einige gemeinsame Aktionen, wo es nicht so recht voran geht. Warum geht es nicht voran? Und was können wir tun, damit es besser voran geht? Mit fast derselben … Continue reading...

Algen am Strand in Schottland

29. Mai 2018

Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote

Aufgaben verwalten in OneNote – das ist dir als Leser dieses Blogs vielleicht schon bekannt. Ich nutze OneNote beruflich für gemeinsame Notizenablage, und die Verbindung von OneNote zu Aufgaben in Outlook. OneNote kann aber mit den Aufgaben noch mehr: Aufgabenlisten erzeugen. Neulich kam ein Kollege zu mir und frage: „Joachim, wie ging das denn noch […]

Continue reading...
Wok Grill Pfanne

2. Oktober 2017

Kleine Projekte mit OneNote und Outlook

Wie geht das eigentlich mit kleinen Projekten nach der Definition von Getting-Things-Done? Ein kleines Projekt ist ja jedes Vorhaben, welches mehr als zwei Aktivitäten umfasst. Die meisten dieser kleinen Projekte führe ich mittels Outlook und OneNote. Wie, gibt’s hier zu lesen. Ein Leser schrieb mir: ich bin heute auf Ihre Homepage gestoßen und ich finde […]

Continue reading...
Wald Sonne hell

30. August 2016

In OneNote Aufgaben für Outlook managen

OneNote und Outlook: Wer Microsoft Office besitzt, hat beides zur Verfügung. Die Verbindung zwischen den zwei Tools besonders für Aufgaben, also nächste Handlungsschritte, ist nicht hoch genug einzuschätzen.

Continue reading...
Fokus Objektiv

22. Juni 2016

12 Wege zum fokussierten Schreiben

Fast jeder hat bisweilen einen Anlass, etwas zu schreiben. Egal was für eine Art von Schreiber Sie sind, können Sie sich die Tätigkeit »Schreiben« doch so produktiv wie möglich gestalten. Wie so oft kommt es freilich zuallererst auf Ihre Einstellung an. Doch wie Sie Ihre Umgebung aufsetzen, hat einen großen Einfluss.

Continue reading...
Kölner Dom

5. April 2016

Wo E-Mails ablegen? Entscheidungen reduzieren. [Leserfragen]

Reichen 5 Ordner aus? Und brauche ich Outlook? Und wo lege ich E-Mail ab? Leserfragen und Antworten. Dank meines kostenlosen eBooks »E-Mail effizient bearbeiten« bekomme ich hin und wieder Anfragen wie diese hier: Ich habe mal eine Frage wegen Outlook: Braucht man das, und reicht das aus mit fünf Ordner aus? Als Privatperson. Ich hatte […]

Continue reading...
Fokus Objektiv

10. November 2015

E-Mail-Flut in Ihrem Posteingang? 3 Gründe und Abhilfe [Video]

E-Mails. Viele E-Mails. Ihr elektronischer Posteingang quillt über. Sie haben Wochen oder Monate alte E-Mails darin, und nur geringe Aussichten, alles abzuarbeiten. Um dennoch nichts zu übersehen, stecken Sie viele Stunden in die tägliche Bearbeitung der E-Mail-Flut. Geht nicht so gut, oder

Continue reading...
Wired

16. Juli 2015

Was, wenn eine Aufgabe in zwei Kontexte in GTD passt?

Hin und wieder fragen mich Menschen nach meiner Umsetzung von Getting Things Done (GTD). Ganz besonders kommt eine Frage auf:

Wie weise ich meine Aufgaben/Aktionen einem bestimmten Kontext zu, wenn auch zwei passen?

Continue reading...
Email Suchordner

8. Januar 2015

E-Mails schneller finden mit Suchordnern in Outlook, Thunderbird, GMail, Mac Mail

Sie kommen mit nur fünf E-Mail-Ordnern aus, wenn Sie es einfacher haben wollen.
Wie finden Sie dann rasch E-Mails, die ein bestimmtes Projekt, eine bestimmte Gruppe oder eine bestimmte Person betreffen?
Die Antwort darauf: Suchordner. Virtuelle Ordner, die es in Outlook ebenso wie in anderen E-Mail-Programmen gibt.

Continue reading...
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1600 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
    Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1600 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1600 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.