Schlagwort: Gedanken

  • Identität essen Gedanken auf. Wieso wir oft nicht offen denken.

    Identität essen Gedanken auf. Wieso wir oft nicht offen denken.

    Wir leben in einer ziemlich hysterischen Zeit. Irgendjemand schreibt etwas ins Internet, sagt auf einem Kongress oder in einer politischen Debatte, und sofort fühlen sich Menschen angegriffen, zetern, wüten. Ein Sturm der Entrüstung bricht los, und bisweilen werden als Resultat neue Regeln aufgestellt. Warum ist das so? Es hängt am Denken. via Imgflip Beispiel 1:…

  • 10 Gründe, in den Bergen wandern zu gehen

    10 Gründe, in den Bergen wandern zu gehen

    Passend zur heutigen Tour auf den Tegelberg/Branderschrofen finden Sie hier meine zehn Gründe, warum Bergwandern immer eine gute Sache ist. Jetzt ist noch die schönste Zeit zum Wandern! Also raus aus dem Haus, entweder am nächsten Wochenende oder bei einem Kurzurlaub. Natürlich sind die Bayern hier deutlich im Vorteil, doch gibt es ja auch in…

  • Unbedingt lesen: Gunter Dueck – Topothesie. Der Mensch in artgerechter Haltung

    Unbedingt lesen: Gunter Dueck – Topothesie. Der Mensch in artgerechter Haltung

    »Warum? Der Sinn des Lebens ist, dass Menschen voller Sinn das niemals wissen müssen.« (Dueck, Topothesie, S. 381) Schmerzhaft. Mitreißend. Umwerfend. Philosphie. Angewandte Philosophie. Logik. Intuition. Gefühl. Es kommt wahrscheinlich eher selten vor, dass ein Professor der Mathematik ein Buch schreibt und ein Informatiker davon emotional tief berührt ist. Doch genau das hat Gunter Duecks…

  • Schwimmen im hier und jetzt

    Wie oft tun wir das eine, fühlen etwas anderes und denken über etwas drittes nach? Aufgerüttelt durch einen Fritze-Blitz Podcast wurde ich mir dessen wieder gewahr, und jetzt beim Schreiben fiel mir auch ein Artikel zum Zauber des Augenblicks in die Hände. So auch kürzlich bei einem mehrtägigen Ausflug auf die Embedded World, bei der…

  • Lesen: Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein

    Welch eine Wohltat, dieser Hirschhausen. Mir tut dieses Buch über Glück einfach gut. Denn es ist mit einem Augenzwinkern geschrieben, es ist persönlich, und es erweitert den Horizont.

  • Gelesen: Thorsten Havener – Ich weiss, was du denkst

    Thorsten Haveners Buch ist sehr viel besser, als der Titel vermuten lässt. Gut verständlich führt er in die Tradition der Gedankenleser ein, erklärt Prinzipien der Wahrnehmung und Signale des Körpers und gibt – wo angebracht – weiterführende Literaturhinweise. Mir gefällt der positive Grundton des Buches.