Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Madrid Palast

6. Dezember 2017

Scrum für Software: Gut – aber aus anderen Gründen, als Ihr Manager glaubt

Agile Entwicklung, das hat was von Leichtigkeit. Tatsächlich trägt agile Entwicklung dazu bei, schneller bessere Ergebnisse erzielen zu können. Es gilt aber auch: Scrum ist strikter als Ihr Prozess heute. Scrum ist strikter gegenüber dem Management und erfordert einen funktionierenden Integrations- … Weiterlesen

Berg Säuling - Füssen

8. Juni 2016

Zukunft gestalten – ich bin zu haben

Nach einem wunderbaren Jahrzehnt bei MathWorks wird es Zeit, weiter zu ziehen. Ich sehe mich nach einer neuen beruflichen Herausforderung um.

Weiterlesen
Concert Hall

10. Mai 2016

Vernetzung von Forschung, Lehre, Entwicklung – MATLAB Expo Rede

Der Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland ist in diesem Jahrzehnt kein Selbstläufer mehr – wenn das überhaupt jemals der Fall war. Wie schaffen wir es gemeinsam, technologisch ein Umfeld für mehr Innovation und Entwicklung zu schaffen, ohne auf veränderte Rahmenbedingungen warten zu müssen?

Weiterlesen
Magazines - Sean Winters on Flickr

15. Februar 2016

Digitalisierung der Industrie: Presseecho

Was tut sich in 2016 in Industrie und Entwicklung? Einige Trends durfte ich zusammenfassen und niederschreiben, in einem Kommentar zum Thema Digitalisierung der Industrie und Demokratisierung der Entwicklung.

Weiterlesen
Autobahnkreuz - Dirk Vorderstraße on Flickr

17. November 2015

Jetzt Open Access: Architektur­simulation von verteilten Steuer­geräte­systemen

Was, wenn Sie als Embedded-Entwickler und Systemarchitekt in einem Steuergeräteverbund schon genau erfahren könnten, wie lange die Software zur Ausführung brauchen wird?

Weiterlesen
Gebäude im Bau

12. August 2015

Lesen über agiles Management: Scrum. Die Kunst, doppelt so viel Arbeit in der halben Zeit zu schaffen – Jeff Sutherland

Das Buch »Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time« hat mich angesprochen nicht nur wegen des Vorgehensmodells an sich, sondern weil der »Miterfinder« Dr. Jeff Sutherland die Geschichte dazu erzählt.

Weiterlesen
Auto-Scheibe-Unfall

7. Mai 2015

Das Auto neu booten? 5 Fragen zur System­entwicklung

Ich fahre Auto, höre über die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Autoradio einen Podcast. Es klingelt. Ich telefoniere, und auf einmal ist das Gespräch weg. Erst nachdem ich den Motor neu gestartet habe, ist der Spuk vorbei. Das Auto spricht wieder normal mit dem Smartphone.

Wo ist Ihnen schon einmal vergleichbares passiert?

Weiterlesen
industrie40 Steve Jurvetson on Flickr License CC-BY

15. April 2015

Industrie 4.0 – Tsunami der Digitalisierung

Im Bestreben, die Entwicklungsarbeit in Unternehmen zu optimieren, wird oftmals rein auf den Zeit- und Kostenfaktor geschaut. Das ist einerseits begrüßenswert, weil schlichtweg viele unnötigen Schritte eingespart werden können, und durch zunehmende Automatisierung weitere Schritte nur noch teilweise oder gar nicht mehr händisch bearbeitet werden. Andererseits ist es zu kurz gedacht.

Weiterlesen
Robotik

15. Januar 2015

Lesen über Nano-Robotik: Herr aller Dinge ‒ Andreas Eschbach

Robotik-Forscher sucht nach der Erlösung von Armut, findet menschliche Unzulänglichkeit.

Das ist für mich der Roman »Herr aller Dinge« von Andreas Eschbach in einem Satz. Eine Geschichte über Forschung, über Technologie, über Robotik, über Geschichte und über Menschlichkeit.

»Herr aller Dinge« ist eines meiner 10 besten Bücher 2014, und deswegen eine Besprechung wert.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • Abholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]