Schlagwort: Entwicklung
-
Scrum für Software: Gut – aber aus anderen Gründen, als Ihr Manager glaubt
—
in TechnologieAgile Entwicklung, das hat was von Leichtigkeit. Tatsächlich trägt agile Entwicklung dazu bei, schneller bessere Ergebnisse erzielen zu können. Es gilt aber auch: Scrum ist strikter als Ihr Prozess heute. Scrum ist strikter gegenüber dem Management und erfordert einen funktionierenden Integrations- und Testprozess, vor allem in Embedded Systemen. Der erste agile Wert lautet „Individuals and…
-
Zukunft gestalten – ich bin zu haben
—
Nach einem wunderbaren Jahrzehnt bei MathWorks wird es Zeit, weiter zu ziehen. Ich sehe mich nach einer neuen beruflichen Herausforderung um.
-
Vernetzung von Forschung, Lehre, Entwicklung – MATLAB Expo Rede
—
in TechnologieDer Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland ist in diesem Jahrzehnt kein Selbstläufer mehr – wenn das überhaupt jemals der Fall war. Wie schaffen wir es gemeinsam, technologisch ein Umfeld für mehr Innovation und Entwicklung zu schaffen, ohne auf veränderte Rahmenbedingungen warten zu müssen?
-
Digitalisierung der Industrie: Presseecho
—
in TechnologieWas tut sich in 2016 in Industrie und Entwicklung? Einige Trends durfte ich zusammenfassen und niederschreiben, in einem Kommentar zum Thema Digitalisierung der Industrie und Demokratisierung der Entwicklung.
-
Jetzt Open Access: Architektursimulation von verteilten Steuergerätesystemen
—
in TechnologieWas, wenn Sie als Embedded-Entwickler und Systemarchitekt in einem Steuergeräteverbund schon genau erfahren könnten, wie lange die Software zur Ausführung brauchen wird?
-
Lesen über agiles Management: Scrum. Die Kunst, doppelt so viel Arbeit in der halben Zeit zu schaffen – Jeff Sutherland
—
Das Buch »Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time« hat mich angesprochen nicht nur wegen des Vorgehensmodells an sich, sondern weil der »Miterfinder« Dr. Jeff Sutherland die Geschichte dazu erzählt.
-
Das Auto neu booten? 5 Fragen zur Systementwicklung
—
in TechnologieIch fahre Auto, höre über die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Autoradio einen Podcast. Es klingelt. Ich telefoniere, und auf einmal ist das Gespräch weg. Erst nachdem ich den Motor neu gestartet habe, ist der Spuk vorbei. Das Auto spricht wieder normal mit dem Smartphone. Wo ist Ihnen schon einmal vergleichbares passiert?
-
Industrie 4.0 – Tsunami der Digitalisierung
—
in TechnologieIm Bestreben, die Entwicklungsarbeit in Unternehmen zu optimieren, wird oftmals rein auf den Zeit- und Kostenfaktor geschaut. Das ist einerseits begrüßenswert, weil schlichtweg viele unnötigen Schritte eingespart werden können, und durch zunehmende Automatisierung weitere Schritte nur noch teilweise oder gar nicht mehr händisch bearbeitet werden. Andererseits ist es zu kurz gedacht.
-
Lesen über Nano-Robotik: Herr aller Dinge ‒ Andreas Eschbach
—
in LiteraturRobotik-Forscher sucht nach der Erlösung von Armut, findet menschliche Unzulänglichkeit. Das ist für mich der Roman »Herr aller Dinge« von Andreas Eschbach in einem Satz. Eine Geschichte über Forschung, über Technologie, über Robotik, über Geschichte und über Menschlichkeit. »Herr aller Dinge« ist eines meiner 10 besten Bücher 2014, und deswegen eine Besprechung wert.
-
Entwicklung wird demokratisch – Artikel E&E Faszination Elektronik
—
in TechnologiePlattformen wie Raspberry Pi und Arduino führen zusammen mit leistungsfähiger Entwicklungssoftware dazu, dass sich Elektronikentwicklung zunehmend demokratisiert. Weil der Zugang zu Systemen nur noch geringe finanzielle Investitionen verlangt, können mehr Menschen ihre Ideen ausprobieren und in der Realität umsetzen.