Schlagwort: Dokument
-
Jedes Mal, wenn Sie durch Dateinamen versionieren, stirbt ein Kätzchen – Implizite Versionierung in Confluence, OneDrive, SharePoint, Dropbox
—
Eigentlich ist es gar nicht so schwer: Keine Anhängsel an Dateinamen, weder das Datum noch Ihren Namen noch eine fortlaufende Ziffer. All das weiß das Versionierungssystem und zeigt es Ihnen an.
-
Denken in Folien vs. Dokument vs. Skizze: Mein Konzept kommt nicht aus PowerPoint
—
Neulich schrieb ich ein Konzept als Word-Dokument auf, und noch bevor ich der Ansicht war, es sei komplett, transferierte ein Kollege das nach PowerPoint-Folien und machte weiter. Wieso?
-
10 Gebote fürs Schreiben in Word
—
in LaTeX & CoMicrosoft Word oder LibreOffice – aus den meisten Büros dieser Welt nicht wegzudenken. Grund genug, einmal mehr zu sehen, wie dieses mächtige Programm von vielen eingesetzt wird. #AusGründen
-
Papierlose Ablage – Mit Dokumentenscanner zur digitalen Ablage
—
in EffektivitätIn diesem Artikel lesen Sie, wie ich der Papierflut Herr wurde und in einem Bruchteil der bisherigen Zeit archiviere.
-
Wann Markdown, wann LaTeX
—
in LaTeX & CoEs gibt doch Markdown, soll ich dann überhaupt noch mein Dokument in LaTeX schreiben? Wann lieber Markdown, wann lieber LaTeX? Da diese Frage immer wieder aufkommt, lesen Sie im folgenden eine kleine Gegenüberstellung.
-
Warum LaTeX lernen?
—
Warum heute noch lernen? In einer Zeit, in der es ein fähiges, mächtiges Office mit Word von Microsoft gibt, ein ähnlich mächtiges iWork mit Pages von Apple, oder kostenlos ein OpenOffice.org beziehungsweise LibreOffice? Warum die ganzen -Befehle lernen? Der folgende Artikel erschien ursprünglich auf der LaTeX-Buch Seite und ist im Original dort zu finden. Dokumente,…