Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

27. März 2020

Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung: 8+1 Wege

Eine Situation, wie wir sie im Frühjahr 2020 haben, ist zumindest für unsere Generation neu. Es gibt viele Menschen, die durch die Corona/COVID-19-Krise stark betroffen sind, und zwar nicht nur die unmittelbar erkrankten Menschen und gegebenenfalls Angehörige von Menschen mit besonders schwerem … Weiterlesen

Ordner neu

8. August 2017

Papierlose Ablage: Häufig Fragen – FAQ Dokumenten­scanner

Einer der am stärksten frequentierten Artikel hier ist der über meine elektronische papierlose Ablage per Dokumentenscanner. Der Artikel hat eingeschlagen und viele Fragen und Kommentare nach sich gezogen. Die Antworten auf die häufigsten Fragen hier.

Weiterlesen

25. Juli 2017

12 unausweichliche Trends der Digitalisierung: The Inevitable – Kevin Kelly

Die nächsten zwanzig bis vierzig Jahre werden laut Kevin Kelly, Mitgründer des Wired Magazine, bestimmt durch den Übergang vom Fokus auf Produkte zum Fokus auf Prozesse des täglichen Lebens.

Weiterlesen
Shanghai Skyline mit Fluss Pu

28. März 2017

Jobkiller Digitalisierung – Aussitzen ist keine Lösung

Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, sagen sie. Digitalisierung bringt viele neue Jobs, sagen sie. Alle diejenigen, die durch Digitalisierung ihre Jobs verlieren, müssten ja nur was neues lernen, sagen sie, und wollen das letztendlich aussitzen. Echt jetzt? Ein Blogpost des VDI brachte die Diskussion auf den Punkt: Die Digitalisierung sei kein Jobkiller. „Digitalisierung erhöht die Wettbewerbsfähigkeit […]

Weiterlesen
Blick aus der Bundestagskuppel nach unten

20. März 2017

Lesen über Cargokult als Lösung: Silicon Germany – Christoph Keese

Disruption im Konzern passiert nicht, und Startups in Deutschland haben es schwer. Christoph Keeses Buch Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen erfüllt für verschiedene Lesergruppen unterschiedliche Bedürfnisse. Der Startup-Gründer wird ermutigt, lieber ins Silicon Valley nach Kalifornien zu gehen. Wenigstens aber nach Berlin. Der Konzern-Manager wird ermutigt, Innovationsfähigkeit zuzukaufen oder gleich sein Unternehmen […]

Weiterlesen
industrie40 Steve Jurvetson on Flickr License CC-BY

6. Juli 2016

Roboter, Autos und der Investor – warum Digitalisierung eine andere Diskussion verlangt

Midea kauft KUKA. Und ein Tesla Model S baut halbautomatisch einen tödlichen Unfall. Zwei Ereignisse, die enger in Verbindung stehen, als es auf den ersten Blick scheint. Nicht technologisch. Gesellschaftlich.

Weiterlesen
Berg Säuling - Füssen

8. Juni 2016

Zukunft gestalten – ich bin zu haben

Nach einem wunderbaren Jahrzehnt bei MathWorks wird es Zeit, weiter zu ziehen. Ich sehe mich nach einer neuen beruflichen Herausforderung um.

Weiterlesen
Concert Hall

10. Mai 2016

Vernetzung von Forschung, Lehre, Entwicklung – MATLAB Expo Rede

Der Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland ist in diesem Jahrzehnt kein Selbstläufer mehr – wenn das überhaupt jemals der Fall war. Wie schaffen wir es gemeinsam, technologisch ein Umfeld für mehr Innovation und Entwicklung zu schaffen, ohne auf veränderte Rahmenbedingungen warten zu müssen?

Weiterlesen
Tafelanschrift

8. März 2016

Der Digitale Wandel an den Hochschulen – Differenziertes Denken

Ist das Hauptproblem an Universitäten und Hochschulen tatsächlich der Digitale Wandel? Und sind alle Fachbereiche gleichermaßen betroffen? Das Geflecht aus Problemen verlangt nach einer differenzierten Betrachtung. Sebastian Haselbeck hat auf Netzpiloten einen Artikel veröffentlicht, in dem er sich über die mangelnde Offenheit von Universitäten und Hochschulen gegenüber Digitalisierung beklagt. Das Problem dieses an und für […]

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Doublebinds verstehen und lösen – Gelesen: Wege aus der Zwickmühle
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]