Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Library Stairs

22. Dezember 2020

Bücher-Retrospektive 2020

Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen Favoriten vorstellen. Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 … Continue reading...

Library Wall

18. Dezember 2019

Retrospektive Bücher 2019

Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen. Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 (1) | 2013 (2). Die Auswahl ist hochsubjektiv: Es ist meine. Keine objektiven Kriterien, keine Jury. Einfach […]

Continue reading...
Deep Learning Buch alle Seiten

12. März 2019

Layout eines Buch-Monsters in TeX/LaTeX

In 2018 durfte ich ein faszinierendes Buchprojekt begleiten – die Übersetzung eines 900-Seiten-Wälzers zum Themenkomplex Deep Learning, und zwar als Setzer in LaTeX. Wenn Sie ebenfalls großes in LaTeX vorhaben, oder von anderen Autoren LaTeX-Quellen übernehmen, dann ist dieser Beitrag für Sie.

Continue reading...
Wien Naturhistorisches Museum

13. Dezember 2018

Retrospektive Bücher 2018

Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen meine persönlichen besten Sachbücher und besten Bücher aus der Kategorie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbuch vorstellen.

Continue reading...

28. November 2018

Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher

Keine verschränkten Arme, nicht zu viel gehen, nicht wegschauen, Hände oben halten, Negationen vermeiden, Zuschauer sprechen und bewegen lassen – meine Güte, es gäbe so viel, was man als Sprecher unbedingt beachten muss. Wenn nicht Isabel García wäre, die uns in ihrem Buch „Die Bessersprecher – Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern“ aufzeigt, wieso die meisten derlei Regeln gar nicht belegt sind oder gar widerlegt, und was einmal der sinnvolle Kern der Regeln war.

Continue reading...
Library Wall

20. Dezember 2017

Bücher 2017 – Meine 18 Empfehlungen

Aus allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich dir meine persönlichen dreizehn besten Sachbücher und fünf besten Bücher aus der Kategorie Belletristik präsentieren. Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2016 | 2015 | 2014 | 2013 (1) | 2013 (2). Die Auswahl ist hochsubjektiv: Es ist meine. Keine objektiven Kriterien, keine Jury. Einfach nur mein […]

Continue reading...
Buch lesen

13. Dezember 2016

Bücher 2016 – 24 Empfehlungen

Aus insgesamt 31 Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, waren 21 Sachbücher. Von diesen möchte ich Ihnen die 20 besten präsentieren.

Continue reading...
Visual Diff Auflage 5-6 Querformat

27. September 2016

LaTeX-Buch in der 6. Auflage erschienen + Verlosung

Mehr als 16000 Leser hat mein LaTeX-Buch bislang, ungebrochen ist das Interesse aus Universitäten und Hochschulen, den Umgang mit dem Textsatzsystem zu lernen. Ein Grund mehr, mein Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« wieder mal zu aktualisieren.

Continue reading...
Buch lesen

23. Dezember 2015

Die fünfzehn besten Bücher 2015

Aus insgesamt 29 Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, möchte ich Ihnen die zehn besten Sachbücher und die fünf besten Bücher aus der Kategorie Belletristik präsentieren.

Continue reading...
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1600 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
    Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1600 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1600 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.