Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte
Trolley Laptop

1. März 2016

Leichter Reisen mit nur einem Gepäckstück

Mit nur einem Gepäckstück reisen, ist das nicht nur etwas für Minimalisten? Warum überhaupt, wenn ich doch Koffer zu Hause habe und außerdem zwei Hände? Warum ich es für unbedingt sinnvoll halte, leicht zu reisen, und wie es bei mir funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel. Nachdem mich vergangene … Weiterlesen

zug anzeige ausfall

16. Oktober 2014

Autonomer Schienen­verkehr – 18 Fragen für Lokführer und Bahn­betreiber

Es wird bitter werden für die GDL und für die Lokführer, das steht für mich ausser Frage. Wie bald, das ist eine Frage, auf die die Bahn AG und Firmen wie Siemens, Alstom und ähnliche Antworten finden dürfen. In meiner Artikelserie über autonome Fahrzeuge lesen Sie diesmal Fragen, die ich für Lokführer und Bahnbetreiber als fragenswert erachte.

Weiterlesen
Nach Hause

13. Juli 2013

Die 6 wichtigsten Apps für Pendler

Auch beim Pendeln hilft das Smartphone – und zwar nicht als Ablenkung, sondern um die Reise zu planen und anzupassen.

Weiterlesen
Spracherkennung am Smartphone

17. Februar 2013

7 Dinge, die Apple’s Siri auf dem iPhone können sollte

Seit dem iPhone 4S können wir dank einer Apple-Software namens Siri mit dem Telefon reden, und – je nach Konfiguration – das Telefon mit uns. Ich selbst nutze Siri nur relativ selten, weil viele meiner Standardaufgaben für das Apple iPhone durch Siri noch nicht abgedeckt sind. Folgende Aufgaben würde ich mir auf dem iPhone durch Siri abgedeckt wünschen.

Weiterlesen

12. Dezember 2012

Angenehmer anreisen mit dem Nachtzug – 5 Vorteile & 5 Tipps

Ich schreibe diese Zeilen sitzend auf meinem Bett. Draussen vor dem Fenster zieht die Landschaft vorbei, es liegt noch weißer Raureif auf den Feldern. Es ruckelt ein wenig, und der Wind säuselt am Schlafwagen vorbei. In einer Stunde werde ich in Paris ankommen, nach meiner bislang längsten Fahrt mit dem Nachtzug, und nur kurz nach den anderen Kollegen im Büro sein.

Weiterlesen
Auto im Schneetreiben

17. Februar 2011

Stress liegt im Auge des Betrachters – Was Pendler nicht nerven muss

Die Karrierebibel listet uns uns auf, was Pendler auf dem Weg zur Arbeit nervt. Das erinnert mich unbedingt an meine Behauptung »Die eigene Sichtweise macht die Realität aus«. Die Frage ist doch, ob ich diese Faktoren nur »nicht begrüße« oder ob sie mir »Stress machen«. Und ob mir etwas Stress macht, ist allein meine Entscheidung. […]

Weiterlesen
Bahnhalt im Winter

5. Januar 2011

Unterwegs 2 – (fast) noch ein Gedicht

Es schiebt nach links, nach rechts es ruckt Allein den Vortrieb spürt man nicht Durch den Abend sausend eilt der Zug Der Heimat entgegen, dem Licht Der Bildschirm leuchtet am Nebentisch Allein es bewegt sich ein Bilderreigen Das Tabellenwerk ist noch ganz frisch Geschäftig klackern die Tasten beim Schreiben Leises Murmeln schwingt im Wagen Durchbrochen […]

Weiterlesen
Übersicht über den Königsplatz in Augsburg, Wikipedia, CC-Lizenz

7. Dezember 2010

Augsburg 21 oder wie Diskussionen mit dem Harvard-Konzept erfreulicher sein könnten

Wir hatten in Augsburg auch unser Stuttgart 21. Nicht so groß, nicht so teuer, nicht so weit fortgeschritten, die Proteste nicht so heftig. Und unser Augsburg 21 kommt auch nicht, ein Bürgerentscheid hat das ganze Ende November abgelehnt. Im Folgenden möchte ich zunächst das Problem schildern, um dann eine Lanze zu brechen für eine andere, […]

Weiterlesen

3. November 2010

Unterwegs 1 – (fast) ein Gedicht

Menschen im Abteil, gemeinsam unterwegs und doch allein Verschiedenes Ziel eint ihre Fahrt Eigene Gedanken, eigene Pläne, starren sie Oft nicht bedacht, sprechen ins Leere. Mehr Worte als Sinn, mehr Klang als Raum. Bahn fährt, Bahn steht. Kalt haucht der Wind an der Kante, Der Zug kommt gleich oder auch später, meist so. Doch schließlich […]

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • »
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Über Dr. Joachim Schlosser
  • 1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchro­nisieren im Netz
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]