Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Die 6 besten Neujahrs-Posts im Web 2013

Das neue Jahr hat begonnen – mit reichlich Lesestoff. Sechs englischsprachige Blogposts über das, was jeder selbst beginnend mit dem Neujahr 2013 tun kann, möchte ich hier vorstellen. Alle dieser Artikel kreisen um die Themen den Kopf und andere Bereiche frei machen, Vorsätze fürs neue Jahr halten, Fit werden und bleiben und sich reflektieren.

Den Kopf und andere Bereiche frei machen

Wenn ich eine Aufgabe fertig gestellt habe, dann ist sie erst richtig fertig, wenn ich sie auch loslasse. Und nur dann kann ich mich voll und ganz der nächsten Aufgabe widmen. Diesen eindringlichen Rat gibt im Artikel What do you need to stop doing? David Allen, der Finder von Getting Things Done im Blog seines Unternehmens.

A Few Things To Do For The New Year von Lana Winter-Hébert auf Lifehack gibt einige Anregungen, wie sich der Kopf noch von alten Dingen befreien lässt: eMail, Adressbuch und den Computer aufräumen ebenso wie den Schreibtisch. Finanzen, Profile auf Netzwerkseiten auf Vordermann bringen, Gruscht entsorgen und den Kleiderschrank aufklaren.

Vorsätze fürs neue Jahr halten

Haben Sie gute Vorsätze fürs neue Jahr? Werden Sie sie halten? Zwei lesenswerte Artikel beschäftigen sich mit dem Thema: 3 Steps To Follow Through with New Year’s Resolutions von Lisa Cooper auf Lifehack gibt Hinweise, wie sich Ziele konkreter fassen lassen, dass man davon erzählen und sich bei Erfolgen belohnen sollte. How to Stick With Your New Year’s Resolution von Logan Mathis auf Pick The Brain geht in dieselbe Richtung: Ein guter Vorsatz lässt sich am besten als Gewohnheit etablieren, und das wiederum erfordert kleine Schritte, die auch realistisch erreicht werden können. Das ist auch gut für die Motivation. Klein starten konditioniert das Hirn auf das, was Sie sich eben vorgenommen haben. Und nicht zuletzt sollte es in irgendeiner Weise Spass machen, den Vorsatz umzusetzen.

Fit werden und bleiben

Leo Babauta gibt in seinen zenhabits in The New Rules of Fitness for 2013 Tipps, wie sich im neuen Jahr Massnahmen zur Fitness einfach in den Tagesablauf integrieren lassen. Damit wird körperliche Ertüchtigung weniger als monolithischen Block in der Woche ausgeführt, sondern ganz natürlich und regelmäßig.

Reflektieren

Was wurde eigentlich aus den guten Vorsätzen des letzten Jahres? Do you remember? von Seth Godin erinnert uns daran, sich schon jetzt Gedanken zu machen, an welche Änderung unser selbst wir uns nächstes Jahr zurückdenken wollen. Er schreibt es nicht ganz so, aber ich interpretiere das einfach mal hinein.

Foto: Tim Green aka atoach auf Flickr, Lizenz CC-BY

Teilen & Verweilen

Ähnliche Beiträge:

  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bücher-Retrospektive 2020
  • Bücher-Retrospektive 2021
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation

Kategorie: Effektivität Stichworte: Aufgabe, Fitness, Getting Things Done, Gewohnheit, Inspiration, Motivation, Neujahr, Vorsätze

3. Januar 2013 von Joachim Schlosser Kommentar verfassen

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!
« Cyber Physical Systems – Collaborating Systems of Systems
Lesen: Nicholas Carr – The Shallows. Wer bin ich, wenn ich online bin und was macht mein Gehirn solange »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Kooperationsanfragen und Sponsored Posts
  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Bücher-Retrospektive 2020
  • Bücher-Retrospektive 2021
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren

Meistgelesen

  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Über Dr. Joachim Schlosser
  • 1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchro­nisieren im Netz
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]