Visual Diff Auflage 5-6 Querformat

LaTeX-Buch in der 6. Auflage erschienen + Verlosung

Mehr als 16000 Leser hat mein LaTeX-Buch bislang, ungebrochen ist das Interesse aus Universitäten und Hochschulen, den Umgang mit dem Textsatzsystem zu lernen. Ein Grund mehr, mein Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« wieder mal zu aktualisieren.

LaTeX-Buch-Stapel

LaTeX-Buch: Visual Diff Auflage 5-6 im Hochformat
Alles Seiten des LaTeX-Buches im optischen Vergleich zwischen 5. und 6. Auflage

Es hat sich einiges getan: Wenn Sie mal auf die grafische Darstellung der Unterschiede zwischen 5. und 6. Auflage schauen, dann finden Sie recht wenig grüne Seiten, also solche, wo sich gar nichts getan hat.

Korrekturen und Wünsche der Leser

Dank vieler engagierter Leser, sowie der Lektorin und der Produzentin sind viele Korrekturen und Neuerungen eingeflossen. Inhaltlicher Natur, wenn sich LaTeX-Pakete in Optionen oder Befehlen geändert haben, oder natürlich auch Fehler in Beispielen und Beschreibungen, sind viele Stellen jetzt aktuell. Sprachlicherseits haben wir viele Formulierungen geändert, um den Text noch besser verständlich zu machen. Und auch optisch gibt es immer wieder etwas zu verbessern.

Viele LaTeX-Pakete wurden in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, oder bessere Alternativen geschaffen. Ein Beispiel: Statt Aufzählungen und Listen mit zwei verschiedenen Paketen zu beeinflussen, erfüllt jetzt das Paket enumitem alle Wünsche. Das wiederum führte dazu, dass ich dieses Paket selbst für das komplette Buch einsetzte, was natürlich einiges an Änderung nach sich zog.

Selbst das Lektorieren führte wiederum zu neuen Abschnitten im Buch: So wies mich die Lektorin beispielsweise auf eine Unsauberkeit im Literaturverzeichnis hin, bei der in einer Autorenliste der erste Autor mit Nachname, Vorname angegeben wurde, alle folgenden aber mit Vorname Nachname. Das haben wir geändert, und auch gleich im Buch beschrieben, wie das geht.

Eine Umfrage unter den Lesern brachte zusätzliche Erkenntnisse über Abschnitte, die noch einer Überarbeitung bedurften.

Zwischenkorrekturen

Die fünfte Auflage erschien vor fast drei Jahren, Ende 2013, doch das Buch »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« hat sich auch in dieser Zeit schon verändert. Drei mal wurde nachgedruckt, ohne es jeweils eine neue Auflage zu nennen, und jedes Mal haben wir kleinere Fehlerkorrekturen direkt einfließen lassen. Das heißt das die Fassung vom Frühjahr 2016 schon wieder ein Stück korrekter war als noch die Fassung vom Winter 2013.

Das Korrigieren zwischendrin hat ganz pragmatisch auch für mich als Autor den Vorteil, dass die meisten kleinen Korrekturen schon im Text eingepflegt sind, wenn ich eine neue Auflage angehe, und mich dann auf die größeren Themen und Änderungen konzentrieren kann. Und es hat für die Leser den Vorteil, dass eben das Buch jedes Jahr ein Stück besser wird.

Gut, streng genommen ist das hier also nicht die 6. Auflage, sondern unter Berücksichtigung aller Nachdrucke eher die 15. Auflage, aber das nur nebenbei. Was also ist an großen Neuerungen drin?

Erneuert: Das LaTeX-Buch

Darüberhinaus sind einige Kapitel und Abschnitte in der 6. Auflage grundlegend renoviert:

  • Textformatierung und Strukturierung: teilweise neu überarbeitet
  • Aufzählungen und Nummerierungen: völlig neu überarbeitet, jetzt mit enumitem
  • Satzspiegel und Layout: teilweise neu überarbeitet, neues Paket für Unterabbildungen
  • Grafiken erstellen und einfügen: teilweise überarbeitet, Erklärungen vereinfacht
  • Literatur zitieren und verwalten mit biblatexteilweise neu überarbeitet, korrigiert, ergänzt, vereinfacht, verfeinert
  • Längere Arbeiten aufsetzen: teilweise überarbeitet, Git-Versionierung überarbeitet
  • Schriften wählen: ganzes Kapitel ist völlig überarbeitet,  anders strukturiert, und jetzt auch mit TeX Gyre Schriften
  • Die begleitende LaTeX-Installationsanleitung für Windows ist auf dem aktuellen Stand für Windows 10, die für Mac OS X ist mit 10.11 (El Capitan) getestet.

Insgesamt bedeutet das auch, dass die aktuelle Auflage nur noch wenig Text aus der ersten Auflage aus 2006 enthält. Fast alles wurde in den vergangenen zehn Jahren umgeschrieben und verbessert.

Wenn Sie direkt loslegen wollen, dann bestellen Sie Wissenschaftliche Arbeiten Schreiben mit LaTeX direkt.

Alles zur neuen Auflage, Gratis-Kapitel und Video-Tutorials gibt’s auf www.latexbuch.de

Verlosung: 3x LaTeX-Buch

Ich freue mich, dass es zu dieser Neuauflage kommt. Deshalb verlose ich drei Exemplare des LaTeX-Buches in der E-Book-Fassung (PDF). Das hilft also auch allen, die jetzt gleich das Paperback bestellen.

Gewinnt eines von drei Frei-Exemplaren der 6. Auflage von Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX durch entweder

  • Ein Tweet mit Hashtag #LaTeXbuch und Mention @schlosi, und natürlich ein Link auf www.latexbuch.de. Bedienen Sie sich gerne aus den Grafiken unten.
  • Oder ein Facebook-Update (öffentlich, sonst sehe ich’s ja nicht), mit Hashtag #LaTeXbuch und Mention @Joachim Schlosser, und natürlich ein Link auf www.latexbuch.deBedienen Sie sich gerne aus den Grafiken unten.
LaTeX-Buch Auflage 6
Die Grafik herunterladen

Textvorschläge für Twitter:

Das neue #LaTeXbuch von @schlosi ist da: https://www.latexbuch.de
LaTeX-Buch Auflage 6
Tweet this

TeX/LaTeX lernen mit der 6. Auflage des #LaTeXbuch von @schlosi http://www.latexbuch.de
LaTeX-Buch Auflage 6
Tweet this

Textvorschläge für Facebook:

Das neue #LaTeXbuch von @Joachim Schlosser ist da: https://www.latexbuch.de
Auf Facebook teilen (Den Text müssen Sie selber kopieren)

TeX/LaTeX lernen mit der 6. Auflage des #LaTeXbuch von @Joachim Schlosser https://www.latexbuch.de
Auf Facebook teilen (Den Text müssen Sie selber kopieren)

Die Verlosung findet statt am 7. Oktober um 15 Uhr unter allen Posts. Ich schreibe die Gewinner per Facebook/Twitter an, Antwort mit Name, Adresse, E-Mail-Adresse muss dann vorliegen bis 10. Oktober 11 Uhr. Kein Rechtsweg, keine Beschwerden.

Update: Gewinner stehen fest

Herzlichen Glückwunsch an

  1. Philipp Rumm (@Flip1848)
  2. Fabian Deitelhoff (@FDeitelhoff)
  3. Thilo Niewöhner (@thilographie_de)

Bildnachweis: Fotos: Joachim Schlosser. Cover: mitp Verlag. Diff-Grafik: erstellt mit Diff-pdf

Teilen & Verweilen

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert