Diesen Sommer war es endlich so weit ‒ die lang erwartete kirchliche Hochzeit unserer langjährigsten Freunde stand an. Und ich durfte fotografieren.
Wieder einmal ist das hier ein Blogartikel, der etwas aus der Reihe fällt. Doch ich teile die Fotos hier, weil mir das Brautpaar so derart gut gefällt, dass Sie sie wirklich sehen sollten.
Unsere Außenaufnahmen entstanden am Golf-Club Schloss Klingenburg, die Trauung selbst fand in der Kirche Münsterhausen statt, die Feier in Schreiegg’s Post in Thannhausen.
Mittlerweile könnten wir fast ein »Hochzeitskomplettpaket« bieten: Julia als Trauzeugin, dazu bringen wir die Blumenkinder selbst mit, fotografieren, machen Spiele, dichten ein Lied und machen Aktionen.
In der Kirche fotografiere ich überwiegend ohne Blitz, weil ich die Störung durch das Blitzlicht niemandem zumuten mag – und dank der Festbrennweite ohnehin meist ohne zusätzliche Beleuchtung auskomme.
Meine Ausrüstung finden Sie in Werkzeugkasten – Fotografie. An Objektiven habe ich an dem Tag nur mit dem 50mm und dem 28mm Festbrennweiten-Objektiv fotografiert, dazu mit Reflektor und Speedlite.
Selbstverständlich ist beim Shooting immer eine Zweitkamera dabei, in dem Fall meine alte Canon EOS 350D. Mit ihr könnte ich notfalls weiter fotografieren, wenn mit der Canon EOS 600D irgendetwas nicht stimmt.
Nach der Trauung übernahm dann mein achtjähriger Sohn die 350D, und einige seiner Werke gefielen mir so gut, dass sie in die engere Auswahl kamen (nicht jedoch in die Auswahl hier). Jetzt möchte er unbedingt so einen »Fotoapparatgurt wie der Papa hat« und natürlich die Kamera. Kriegt er. Ist doch schön, wenn die alte Kamera noch mal zu Ehren kommt.
Photos: Joachim Schlosser, Alle Rechte vorbehalten.
Re-Post von www.joachimschlosser.de/2014/hochzeitsfotos-westliche-waelder/
Schreiben Sie einen Kommentar