Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

15 Tipps für Gesundheit auf Geschäfts­reisen

Sie reisen geschäftlich, zu Kongressen, Konferenzen und Besprechungen? Kurztrips des Berufs wegen? Heute hier, nächste Woche dort?

Sie möchten ‒ ja sie müssen ‒ auf diesen Geschäftsreisen gesund bleiben?

In der Vergangenheit erwischte Sie doch des Öfteren bei oder nach einer Reise eine Erkältung oder ein Infekt?

Dann ist dieser Artikel für Sie und Ihre Gesundheit.

Auf meinen Reisen in den letzten Jahren habe ich mir 15 Verhaltensweisen angewöhnt, mit deren Hilfe ich meist gesund bleibe.

  1. Nach dem Händeschütteln Acht geben, was Sie mit der Hand machen. Nicht ins Gesicht, nicht damit Häppchen essen, nicht Nase putzen. Dann lieber direkt mal wieder…
  2. Hände waschen. Öfter als zu Hause. Eben weil wir vielen Menschen die Hände schütteln. Seien Sie aber bitte nicht zwanghaft. Wenn Sie gegen Ende der Pause ohnehin die Toilette aufsuchen, reicht das.
  3. Gesund ernähren. Vermeiden Sie belastende Beilagen wie Brot, Nudeln, Aufläufe etc. und essen dafür mehr Gemüse, Fisch und Fleisch.
  4. Maßvoller Alkoholgenuss lässt Ihrem Immunsystem eine Chance. Abstinenz wäre zu viel des Guten, doch zu viel Alkohol trägt nicht zur Widerstandskraft des Immunsystems bei.
  5. Raus aus dem Haus. Sonnenlicht und Frischluft helfen dem Körper. Hat bestimmt was mit Vitamin D zu tun, das wissen die Biologen besser.
  6. Sport treiben. Gerne explizit in Form von Joggen, Gymnastik oder Gewichten. Ich persönlich bevorzuge unabhängig vom Wetter die Variante des Joggens unter freiem Himmel ‒ siehe auch der vorige Punkt ‒ weil ich auf dem Laufband höchstens hundert Meter komme. Falls kein Fitnessraum vorhanden oder eine Laufstrecke rund ums Hotel schwierig ist, tut’s auch einfach…
  7. Treppen nehmen. Was fahren Sie bei einem Kongress oder einer Firmenveranstaltung alles zwischen Hotelzimmer und Veranstaltungsräumen mit dem Lift hin und her. Nehmen Sie die Treppen.

    Gerade in den USA suche ich manchmal ein wenig nach dem Treppenhaus, aber es ist üblicherweise mein erster Gang. Tipp: gehen Sie von Ihrem Hotelzimmer aus, und prüfen beim Betreten des Treppenhauses, ob sich dessen Türklinke auch von dort aus öffnen lässt. Manche ältere Treppenhäuser sind nur zur Flucht nach unten angelegt. Noch ein Tipp: Sie werden öfters in Angestelltenbereichen rauskommen. Lächeln Sie und merken sich den Rückweg für später. In manchen Hotels ist das Treppenhaus erst ab dem ersten Obergeschoss zugänglich.

  8. Den Hals bedecken, vor allem in klimatisierten Räumen. Wir Europäer sind die klimatischen Bedingungen in amerikanischen Sälen nicht gewohnt. Schützen Sie Ihren Hals. Achten Sie darauf, wo der Luftstrom herkommt und setzen sich weg. Ich trage meinen dünnen Rollkragenpullover.
  9. In Meetings ruhig auch mal aufstehen und eine Weile stehen bleiben. Das bringt den Kreislauf wenigstens im Ansatz in Schwung und tut auch Ihrem Rücken gut.
  10. Viel stilles Wasser trinken. Klimatisierte Luft dehydriert, trocknet Sie aus. Diesen Flüssigkeitsverlust sollten Sie ausgleichen, am besten jedoch nicht mit Limonaden, sondern mit Wasser. Und wenn Sie stilles Wasser nehmen, arbeitet Ihr Magen später nach der Pause nicht gegen Sie.
  11. Grüner Tee, Kräutertee oder Kamillentee statt immer nur Kaffee. Entwässert, und sowohl der grüne Tee als auch der Kamillentee tun dem Körper noch besser.
  12. Lassen Sie das Plundergebäck stehen. Oft in den Pausen gereicht wird Blätterteig mit Zuckerglasur in mannigfaltigen Formen. Das ist in Form gepresstes Fett und Zucker. Halten Sie sich lieber an das Obst.
  13. Niesen Sie in die Armbeuge, statt sich die Hand vorzuhalten. Selbiges fürs Husten. Das hilft nicht nur Ihnen, sondern auch allen anderen. Und wenn Sie damit ein Trendsetter werden, haben alle was davon.
  14. Zeitig ins Bett gehen. Ja, damit tu ich mich auch schwer. Doch jede Stunde mehr Schlaf stärkt Ihr Immunsystem, und jede Stunde Schlafentzug schwächt es. Meist braucht es in der Runde nur einen, der den Anfang macht.
  15. Nochmal Hände waschen. Oft stehen auch Hand-Desinfektionsmittel an Waschbecken in Toiletten bereit. Verwenden Sie sie, das ist auch kein Schaden, so lange Ihre Hände davon nicht trocken und rau werden.

Bleiben Sie gesund!

Geben Sie diesen Artikel weiter an Ihre Kollegen, damit auch diese gesund bleiben.
Photo: Petras Gagilas on Flickr, License Creative Commons Attribution Share-Alike

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • 8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Transparenz ist der Anfang von Allem

Filed Under: Effektivität Tagged With: Besprechung, Fliegen, Gesund, Hotel, Konferenz, Kongress, Reisen, Schlafen

11. Dezember 2014 von Joachim Schlosser Leave a Comment

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!
« 6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
Lesen: Einfach managen ‒ Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • EnglishEnglish
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • 8 Gründe, wieso Leistungssport ein Modell für Professionalität und Führung ist
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Transparenz ist der Anfang von Allem

Meistgelesen

  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
    Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • 6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
    6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.