Sie reisen geschäftlich, zu Kongressen, Konferenzen und Besprechungen? Kurztrips des Berufs wegen? Heute hier, nächste Woche dort?
Sie möchten ‒ ja sie müssen ‒ auf diesen Geschäftsreisen gesund bleiben?
In der Vergangenheit erwischte Sie doch des Öfteren bei oder nach einer Reise eine Erkältung oder ein Infekt?
Dann ist dieser Artikel für Sie und Ihre Gesundheit.
Auf meinen Reisen in den letzten Jahren habe ich mir 15 Verhaltensweisen angewöhnt, mit deren Hilfe ich meist gesund bleibe.
- Nach dem Händeschütteln Acht geben, was Sie mit der Hand machen. Nicht ins Gesicht, nicht damit Häppchen essen, nicht Nase putzen. Dann lieber direkt mal wieder…
- Hände waschen. Öfter als zu Hause. Eben weil wir vielen Menschen die Hände schütteln. Seien Sie aber bitte nicht zwanghaft. Wenn Sie gegen Ende der Pause ohnehin die Toilette aufsuchen, reicht das.
- Gesund ernähren. Vermeiden Sie belastende Beilagen wie Brot, Nudeln, Aufläufe etc. und essen dafür mehr Gemüse, Fisch und Fleisch.
- Maßvoller Alkoholgenuss lässt Ihrem Immunsystem eine Chance. Abstinenz wäre zu viel des Guten, doch zu viel Alkohol trägt nicht zur Widerstandskraft des Immunsystems bei.
- Raus aus dem Haus. Sonnenlicht und Frischluft helfen dem Körper. Hat bestimmt was mit Vitamin D zu tun, das wissen die Biologen besser.
- Sport treiben. Gerne explizit in Form von Joggen, Gymnastik oder Gewichten. Ich persönlich bevorzuge unabhängig vom Wetter die Variante des Joggens unter freiem Himmel ‒ siehe auch der vorige Punkt ‒ weil ich auf dem Laufband höchstens hundert Meter komme. Falls kein Fitnessraum vorhanden oder eine Laufstrecke rund ums Hotel schwierig ist, tut’s auch einfach…
- Treppen nehmen. Was fahren Sie bei einem Kongress oder einer Firmenveranstaltung alles zwischen Hotelzimmer und Veranstaltungsräumen mit dem Lift hin und her. Nehmen Sie die Treppen.
Gerade in den USA suche ich manchmal ein wenig nach dem Treppenhaus, aber es ist üblicherweise mein erster Gang. Tipp: gehen Sie von Ihrem Hotelzimmer aus, und prüfen beim Betreten des Treppenhauses, ob sich dessen Türklinke auch von dort aus öffnen lässt. Manche ältere Treppenhäuser sind nur zur Flucht nach unten angelegt. Noch ein Tipp: Sie werden öfters in Angestelltenbereichen rauskommen. Lächeln Sie und merken sich den Rückweg für später. In manchen Hotels ist das Treppenhaus erst ab dem ersten Obergeschoss zugänglich.
- Den Hals bedecken, vor allem in klimatisierten Räumen. Wir Europäer sind die klimatischen Bedingungen in amerikanischen Sälen nicht gewohnt. Schützen Sie Ihren Hals. Achten Sie darauf, wo der Luftstrom herkommt und setzen sich weg. Ich trage meinen dünnen Rollkragenpullover.
- In Meetings ruhig auch mal aufstehen und eine Weile stehen bleiben. Das bringt den Kreislauf wenigstens im Ansatz in Schwung und tut auch Ihrem Rücken gut.
- Viel stilles Wasser trinken. Klimatisierte Luft dehydriert, trocknet Sie aus. Diesen Flüssigkeitsverlust sollten Sie ausgleichen, am besten jedoch nicht mit Limonaden, sondern mit Wasser. Und wenn Sie stilles Wasser nehmen, arbeitet Ihr Magen später nach der Pause nicht gegen Sie.
- Grüner Tee, Kräutertee oder Kamillentee statt immer nur Kaffee. Entwässert, und sowohl der grüne Tee als auch der Kamillentee tun dem Körper noch besser.
- Lassen Sie das Plundergebäck stehen. Oft in den Pausen gereicht wird Blätterteig mit Zuckerglasur in mannigfaltigen Formen. Das ist in Form gepresstes Fett und Zucker. Halten Sie sich lieber an das Obst.
- Niesen Sie in die Armbeuge, statt sich die Hand vorzuhalten. Selbiges fürs Husten. Das hilft nicht nur Ihnen, sondern auch allen anderen. Und wenn Sie damit ein Trendsetter werden, haben alle was davon.
- Zeitig ins Bett gehen. Ja, damit tu ich mich auch schwer. Doch jede Stunde mehr Schlaf stärkt Ihr Immunsystem, und jede Stunde Schlafentzug schwächt es. Meist braucht es in der Runde nur einen, der den Anfang macht.
- Nochmal Hände waschen. Oft stehen auch Hand-Desinfektionsmittel an Waschbecken in Toiletten bereit. Verwenden Sie sie, das ist auch kein Schaden, so lange Ihre Hände davon nicht trocken und rau werden.
Bleiben Sie gesund!
Geben Sie diesen Artikel weiter an Ihre Kollegen, damit auch diese gesund bleiben.
Photo: Petras Gagilas on Flickr, License Creative Commons Attribution Share-Alike
Schreiben Sie einen Kommentar