Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Gelesen: Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit

Eine kurze Geschichte der Zeit
1,49 € (as of 22. Januar 2021 - More infoProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)
Prof. Dr. Stephen Hawking, Jahrgang 1942, Physiker und Mathematiker an der Uni Cambridge, hat 1988 (mit der Neubearbeitung 1997) sein wohl bedeutendstes Werk der Populärliteratur vorgelegt: Eine kurze Geschichte der Zeit.

Was ist die Raumzeit? Was bedeutet der Urknall? Dehnt sich das Universum aus? Welchen Einfluß haben subatomare Strukturen darauf? Was ist Zeit? Mit eigentlich staubtrockenem Inhalt, einem Überblick über kosmologische Denkmodelle hielt sich das Buch über Jahre in den Bestsellerlisten. Die Reise geht von der geschichtlichen Entwicklung des Modells des Universums über die Unschärferelation bis hin zu schwarzen Löchern und der Zeit selbst als Forschungsgegenstand. Welchen Einfluß haben die Hauptsätze der Thermodynamik auf den Fortgang der Zeit, und was kann sich schneller als das Licht ausbreiten?

Stephen Hawking hat – neben seiner ausdrucksstarken Sprache – einen Vorteil bei der Erklärung der Welt in ihrem Innersten: Er hat die Theorien nicht nur alle verstanden, bei einem Teil davon war er auch selbst maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.

Hawking nimmt seine Leser ernst, während er über sich selbst auch schmunzeln kann, und das liest man auch. Er würzt seine Erklärungen mit persönlichen Anekdoten und Anmerkungen, ohne sich jedoch darin zu ergehen, sondern mehr als Randnotizen. Absolut lesenswert!

Eine kurze Geschichte der Zeit erschien im Original als „A Brief History of Time“

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari
  • Neugierig bleiben: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten

Filed Under: Literatur Tagged With: Geschichte, Wissenschaft

10. Februar 2004 von Joachim Schlosser Leave a Comment

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!
« Gelesen: Andreas Eschbach – Eine Billion Dollar
Gelesen: John Grisham – Die Bruderschaft »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari
  • Neugierig bleiben: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.