Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Gelesen: Hoimar von Ditfurth – Innenansichten eines Artgenossen

Innenansichten eines Artgenossen. Meine Bilanz
39,95 € (as of 22. Januar 2021 - More infoProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)
Mit „Innenansichten eines Artgenossen“ legte Hoimar von Ditfurth, Jahrgang 1921, erstmals komplett dar, was ihn während seines Lebens und Wirkens als Professor für Psychiatrie und Neurologie sowie als Wissenschaftspublizist beschäftigt hat. Von Ditfurth verstarb 1989.

Von Ditfurth zeichnet mit spitzer Feder im Gerüst einer Autobiographie ein umfassendes Bild unserer Gesellschaft und unserer Zivilisation, spickt Anekdoten seines ereignisreichen Lebens mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung, und hält vor allem auch mit seiner eigenen Meinung nicht hinterm Berg. Er erklärt die Zusammenhänge des Nationalsozialismus, den er als Junge und junger Erwachsener sowohl in der Schule als auch als Sanitätssoldat miterlebt hat, mit den archaischen Verhaltensweisen, die zu dessen Verbreitung wesentlich beigetragen haben. Innenansichten eines Artgenossen ist ein Geschichtsbuch, ein Kompendium der Geistes- und Naturwissenschaften und doch in keinster Weise oberlehrerhaft geschrieben. Ditfurth räumt mit einigen Ammenmärchen wie den Thesen des Dr. Freud oder der angeblich so unwissenden Bevölkerung zu Zeiten des Dritten Reiches auf. Nicht zuletzt jedoch vermittelt Ditfurth, warum unser Staat so ist wie er jetzt ist, und wie unser jetziges politisches Weltbild manipuliert wurde, das viele der aktuellen Probleme verursacht.

Drei mal mußte ich ansetzen. Das erste Mal, 1989, als es bei uns ins Haus kam, war ich zu jung für dieses Buch. Einige Jahre später, als ich mich wieder daran erinnerte, war ich immer noch zu jung dafür. Lange hatte ich es nun vergessen, bevor ich es mir vor kurzem wieder in die Hände fiel. Und diesmal war ich soweit, es zu verstehen. Ich halte Innenansichten eines Artgenossen für eines der wichtigsten Bücher überhaupt, das jeder nach Möglichkeit unbedingt gelesen haben sollte. Die Art und Weise, in der Ditfurth Geschichte und Wissenschaft zu verbinden vermag, ist einzigartig und aufschlussreich.

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • Neugierig bleiben: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman
  • Lesen über Subsidiarität – Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären…
  • Wird alles gut werden?
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari

Filed Under: Literatur Tagged With: Geschichte, Gesellschaft

14. November 2002 von Joachim Schlosser 1 Comment

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!
« Gelesen: Paul Watzlawick – Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen.
Ein Tag in Paris »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Neugierig bleiben: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman
  • Lesen über Subsidiarität – Der Führerfluch: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären…
  • Wird alles gut werden?
  • Lesen, was andere so machen: Tools of Titans
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.