Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Gelesen: Andreas Eschbach – Eine Billion Dollar

Eine Billion Dollar: Roman
16,85 € (as of 18. Januar 2021 - More infoProduct prices and availability are accurate as of the date/time indicated and are subject to change. Any price and availability information displayed on [relevant Amazon Site(s), as applicable] at the time of purchase will apply to the purchase of this product.)
John Salvatore Fontanelli, ein abgebrannter Pizzafahrradfahrer, hat geerbt. Nicht eine Million, nicht eine Milliarde, sonder eine Billion Dollar. Sein Vorfahre hat im 16. Jahrhundert sein Vermögen angelegt, so daß es durch Zins und Zinseszins in fast 500 Jahren auf die unglaubliche Summe mit zwölf Nullen angewachsen ist. Doch verbunden im Testament steht auch, der Erbe würde der Menschheit die verlorene Zukunft zurückgeben.

John ist zunächst überwältigt von seinen neuen Möglichkeiten, aber weiß nicht, was er tun soll. Ein Unbekannter bietet sich ihm schließlich zur Hilfe an. John nimmt an und sieht in atemberaubender Geschwindigkeit sein Imperium und seine Macht wachsen. Doch ihm kommen Zweifel über das Ziel…

Wiedereinmal hat Andreas Eschbach ein Buch über einer ebenso einfachen wie faszinierenden Idee aufgebaut. Fast jeder dürfte von unglaublich viel Geld träumen. Doch was, wenn man mehr Geld zur Verfügung hat, als man träumen kann? Zuviel, als daß man es komplett für eigene Zwecke ausgeben kann. Unnötig, es zu investieren, daß es noch mehr werde. Spenden? Stiften? An wen? Wofür? Welcher Zweck ist der Beste?

Andreas Eschbach erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der es nicht gewohnt ist, Geld zu haben und auch nicht gewohnt ist, Entscheidungen größeren Ausmaßes zu treffen. Fontanelli ist ein Niemand und eigentlich würde er es immer bleiben. Genauso fühlt er sich. Warum um alles in der Welt ist er der Erbe? Was könnte er bloß tun? Muss er überhaupt etwas tun? Eschbach beschreibt die Seelenqualen eines Mannes, der verloren in einer Welt steht, die nicht die seine ist und trotzdem versucht, alles so gut wie möglich zu machen. Alles dreht sich um Geld und um Macht. Machtgehabe, Machtstrukturen und immer wieder Ohn-Macht.

Mein Prädikat: besonders lesenswert!

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari
  • Flughafen BER ist ein erfolgreiches Projekt. Eine Polemik für Organisationsrebellen
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Problem-Ursache: Person oder Struktur?

Filed Under: Literatur Tagged With: Roman

25. Januar 2004 von Joachim Schlosser Leave a Comment

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!
« Gelesen: Dalai Lama – Das Buch der Menschlichkeit
Gelesen: Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen
  • Lesen über Homo Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit ‒ Yuval Noah Harari
  • Flughafen BER ist ein erfolgreiches Projekt. Eine Polemik für Organisationsrebellen
  • Video-Übertragung in Besprechungen als Frage der Prioritäten
  • Problem-Ursache: Person oder Struktur?

Meistgelesen

  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
    Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
    6 Tipps zum schönen Brief in LaTeX
  • Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
    Dokumente und Dateien automatisiert ablegen: Immer aufgeräumt
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
    Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.