Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Gelesen 2013 ‒ Leben, Management und Produktivität

Zwar ist das neue Jahr nun Ende Januar schon wieder weit vorangeschritten, doch möchte ich es nicht versäumen, auf mehrfache Anfrage hin meine Leseliste zu verbloggen.

Ausserdem interessiert mich selbst, ob die Vermutung, der Computer führe dazu, dass man weniger lese, zutrifft.

Was in dieser Liste vielleicht auffällt: Einige Titel hatte Amazon Ende 2012 in seiner Weihnachtsaktion. Einige fragen sich vielleicht wie man denn einfach das Lesen kann, was einem Amazon vorsetzt. Ich sah es als willkommene Erweiterung meines Horizonts, mit Büchern, die mir gefielen und solchen, die ich nicht mochte.

Für Bücher, die ich hier im Blog besprochen habe, verlinke ich den Titel mit der jeweiligen Buchbesprechung, und gebe einen Affiliate-Link zu Amazon mit, der Ihnen denselben Preis bietet und mir ein paar Cent.

Leben, Management und Produktivität

Ich mag Ratgeber. Fern davon, alles umsetzen zu können oder zu wollen, möchte ich mir einen breiten Überblick darüber verschaffen, was alles möglich ist. Und dann gezielt einiges selbst anwenden.

  1. Stephen Covey: Die 7 Wege zur Effektivität (wiederholte Lesung, auch als Audible Hörbuch)

    Ein Klassiker. Das vielleicht wichtigste Buch der letzten 20 Jahre. Coveys Werk rührt mich an. Es ist schwer, doch wertvoll umzusetzen.

    Sehr empfehlenswert.

  1. Andy Grove: High Output Management (nochmal, englisches Hörbuch)

    Auch schon ein Klassiker der Managementliteratur. Dieses Werk des vormaligen Intel-CEOs gibt unser MathWorks-Chef Jack Little an alle neuen Manager aus, und so las ich es 2007 zum ersten Mal, und nun zum zweiten Mal als Hörbuch.

    Sehr empfehlenswert.

  2. Seth Godin: Linchpin. Are You Indispensible? (nochmal, englisches Audible Hörbuch)

    Ein Buch über das Gedankenmodell, das einen zum inneren Erfolg und der inneren Zufriedenheit und damit zum äußeren Erfolg führt. Seit ich Seth Godins Linchpin habe, höre ich es immer wieder. Es ist viel Stephen Covey drin, aber auch viel zumindest für mich neues.

    Sehr empfehlenswert.

  3. Peter Siwon: Die menschliche Seite des Projekterfolgs

    Überaus erfreulich, dass auch mal ein deutscher Autor in dieser Liste auftaucht. Peter Siwon zeigt, wo es in Projekten »menschelt« und wie Sie das für Ihr Projekt nutzen können. Das Buch hat mir Spaß gemacht.

    Empfehlenswert.

  4. Steven Pressfield: Do the Work (nochmal, englische Ausgabe)

    Seth Godin verweist häufig auf Steven Pressfield, und so nahm ich mir dieses Werk auch einmal zu Herzen. Es geht um den Prozess einer kreativen oder projektorientierten Tätigkeit, um die inneren Widerstände, die es zu überwinden gilt. Dieses Buch ist ein Manifest für alle Erschaffenden.

    Sehr empfehlenswert.

  5. Kevin W. McCarthy: The On-Purpose Person: Making Your Life Make Sense (englische Ausgabe)

    Während Steven Coveys 7 Wege schwer umzusetzen sind, baut McCarthy auf einen nachvollziehbaren Prozess für die eigene aktive Lebensgestaltung.

    Sehr empfehlenswert.

  6. Martin Boroson: One Moment Medidation

    Meditation erscheint Ihnen zu langwierig? Das muss nicht sein. Boroson führt ein in eine Methode, in der in kurzer Zeit ‒ anfangs eine Minute ‒ der meditative Zustand erreicht werden kann. Wer sich ein paar Minuten länger Zeit nehmen möchte, dem empfehle ich vorher Autogenes Training.

    Empfehlenswert.

  7. Tim Ferris: The Four Hour Body (amerikanische Ausgabe)

    Teilweise gut, nette Ideen und Tipps. Nicht im Familienkontext eingebettete Menschen können bestimmt vieles davon nutzbringend umsetzen. Ich konnte mir einige Dinge daraus ziehen, die Slow Carb Methode habe ich jedoch nicht umsetzen können oder sie brachte nicht den gewünschten Erfolg. Anderes jedoch hilft mir, beispielsweise einige Fitness-Elemente.

    Bedingt empfehlenswert.

  8. Claudia Runk: Grundkurs Grafik und Gestaltung

    Informatiker, so sagt man landläufig, haben’s ja nicht so mit Farben und Gestaltung. Nachdem ich aber seit vielen Jahren schon mich mit Layout und Typografie und Fotografie beschäftige, wollte ich mich auch in Sachen Gestaltung und Farben etwas weiterbilden.

    Empfehlenswert.

  9. Richard Templar: Die Regeln der Arbeit (Amazon Weihnachtsprogramm 2012)

    Der Titel ist so wie das Buch. Ein furchtbares Werk, das den Menschen zum »Regelbefolger« macht. Templar nennt das im Buch tatsächlich so. Dieses Buch machte mich betroffen, das Menschenbild darin ist nicht meines.

    Abzuraten.

  10. Keith Ferrazzi: Geh nie alleine essen!: und andere Geheimnisse rund um Networking und Erfolg (Amazon Weihnachtsprogramm 2012)

    Nach dem Desaster mit Templars Regeln war ich höchst skeptisch, was dieses Buch hier angeht. Doch locker und flockig nahm mich Ferrazzi mit auf eine Reise durch die Welt des gehobenen Netzwerkers. Für introvertierte Menschen halte ich seine »Geheimnisse« eher für schwer umsetzbar. Im Unterschied zu Templar geht Ferrazzi intensiv darauf ein, dass ohne ein wohlwollendes und ehrliches Fundament langfristig nicht viel läuft.

    Empfehlenswert.

  11. David Allen: Getting Things Done/ Wie Sie die Dinge geregelt kriegen (zum wiederholten Male, auch als Audible Hörbuch)

    Eines der lebensveränderndsten Bücher für mich. Beim ersten Mal las ich die deutsche Taschenbuchausgabe, mittlerweile höre ich meist das englische Hörbuch. Der Klassiker zum Thema Produktivität. Dazu habe ich auch mein elektronisches GTD-System mit Outlook und iPhone aufgeschrieben.

    Jedes Mal beim Lesen lerne ich wieder etwas neues, mir wird etwas klar und ich kann einen weiteren Aspekt verbessern.

    Sehr empfehlenswert.

Morgen gibt’s hier im Blog die Bücher aus Wissenschaft und Gesellschaft sowie Belletristik. Jedenfalls so Euch Belletristik überhaupt interessiert.

Was haben Sie so gelesen?

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge:

  • Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik
  • Englisches Original oder Deutsche Übersetzung: Was soll ich lesen? 7 Fragen
  • Lesen: The Personal MBA – Master the Art of Business
  • Die fünfzehn besten Bücher 2015
  • Die 10 besten Bücher 2014 – Führung, Management, Denken, Medien

Kategorie: Literatur Stichworte: Buch, Kritik, Ratgeber, Rezension

25. Januar 2014 von Joachim Schlosser 4 Kommentare

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Mehr Info...

Über 1200 E-Mail-Abonnenten!
« Selbstfahrende Autos ‒ 44 Fragen für Automobilhersteller
Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik »

Kommentare

  1. Martin meint

    25. Januar 2014 um 18:37

    Meine Favoriten im Moment:
    „The Antidote“ und „Help!“ von Oliver Burkeman

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      26. Januar 2014 um 01:52

      Danke sehr, die kenne ich beide noch nicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1200 E-Mail-Abonnenten!


RSS-Feed
English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Gelesen 2013 ‒ Wissenschaft, Gesellschaft & Belletristik
  • Englisches Original oder Deutsche Übersetzung: Was soll ich lesen? 7 Fragen
  • Lesen: The Personal MBA – Master the Art of Business
  • Die fünfzehn besten Bücher 2015
  • Die 10 besten Bücher 2014 – Führung, Management, Denken, Medien

Meistgelesen

  • Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
    Fliegen ohne Jetlag: 12 Schritte, 3 Prinzipien
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
    Papierlose Ablage – Mit Dokumenten­scanner zur digitalen Ablage
  • MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel
    MiKTeX vs. TeX Live – Unterschiede und mein Grund für den Wechsel
  • Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
    Über den Unterschied zwischen Rede – Vortrag – Referat – Präsentation
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge wöchentlich hier im Konvergenzbereich.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Auto Bahn Buch Digitalisierung E-Mail English Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft

Themenbereiche

  • Effektivität (131)
  • English (31)
  • Fotografie (21)
  • Kommunikation (111)
  • LaTeX & Co (56)
  • Literatur (100)
  • Persönliches (11)
  • Technologie (92)
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalte meinen Newsletter und Dein eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Dir, wie Du E-Mail besser nutzt. Melde dich für meinen Newsletter (schon >1200 Abonnenten) an und Du bekommst das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommst Du eine E-Mail von mir.
  3. Klicke auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Dein E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommst Du das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tu es über 1200 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Cookies

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.