Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren

In einer Diskussionsrunde, in der wir auf E-Mail und deren Bewältigung in Outlook kamen, stellten wir fest, dass die Nachhaltigkeit der Erholung nach einem Urlaub doch sehr durch die Hunderte zu sichtenden E-Mail eingeschränkt werden kann.

Muss aber nicht. Während einige die radikale Methode propagierten, einfach alle Mails zu löschen, erntete ich mit meinem Bekenntnis, ich wäre auch nach drei Wochen Urlaub in unter zwei Stunden mit der Sichtung durch, fragende Blicke. Das radikale Löschen funktioniert natürlich auch, aber eben nur nach dem Urlaub und nur, wenn das in der Abwesenheitsnotiz in Outlook auch entsprechend vermerkt ist. Was aber, wenn Sie einfach mal ein paar Tage so durch Termine belegt sind, dass Sie auch nicht wirklich im Posteingang hinterherkommen?

Im weiteren Verlauf des Gesprächs stellten wir fest, dass oft zwei wesentliche Fehler gemacht werden. Zum einen wird oft strikt nach Datum sortiert, nicht nach Unterhaltung gruppiert. Zum anderen lassen sich die Führungskräfte oft nicht die neueste E-Mail in Outlook oben anzeigen, sondern haben nach Datum aufsteigend statt absteigend sortiert.

(Original-Beitrag von 2013, aktualisiert 2020)

(An English version of this post is available: Handling the Email flood: Group Emails in Outlook to Conversation Thread) 

E-Mail in Outlook gruppieren nach Unterhaltung / Thread View

Die Gruppierung ist wesentlich. Wie oft haben Sie schon einen regen E-Mail-Austausch zu einem Thema gesehen, bei dem Leute das Medium E-Mail eher zum Gespräch missbrauchen? Und wie oft haben Sie schon festgestellt, dass Sie den Inhalt einer E-Mail weiter oben schon als Zitat gesehen haben? Eben.

Etwas, das Newsreader schon vor fünfundzwanzig Jahren kannten, beherrscht seit einigen Jahren auch Outlook: Die Gruppierung nach Unterhaltung, oder auf Englisch »Conversation View«. Damit wird automatisch, wenn Sie eine E-Mail zu einem Thema bekommen, jede sonstige E-Mail in Ihrem Outlook-Postfach zur selben Unterhaltung aufklappbar dazu gruppiert. Auf diese Weise sehen Sie immer nur die neueste Nachricht dazu, können aber leicht und direkt auf ältere zugreifen und gegebenenfalls löschen.

Outlook Threads Screenshot

Sie richten diese Ansicht ein, indem Sie auf »Ansicht« und dann »Unterhaltung gruppieren« klicken. Darunter können Sie noch weitere Einstellungen dazu vornehmen, einfach mal ausprobieren.

Und ab sofort haben Sie genau das Verhalten, das die Masse der E-Mails in Outlook leichter beherrschbar wird. Weil eben nicht mehr dutzende Mails zu ein und demselben Thema einzeln Ihren Posteingang verstopfen.

Unterhaltungen in Outlook aufräumen und ignorieren

Outlook Cleanup Screenshot

Wie bekommen Sie die schön gruppierten, aber überflüssigen E-Mail nun weg? Händisch Löschen ist eine Möglichkeit. Schneller geht aber die Aufräumen-Funktion in Outlook. Klicken Sie rechts auf den Kopf einer Unterhaltung und wählen Sie »Unterhaltung aufräumen«. Dies entfernt alle E-Mails, die nur woanders schon zitierten Text enthalten.

Sie stellen bei einer Unterhaltung fest, dass Sie diese nicht weiter verfolgen wollen, weil sie irrelevant für Ihre Tätigkeit ist? Und wollen nicht die nächsten Tage immer wieder neu eingehende Mails dazu löschen? Im selben Kontextmenü gibt es die Funktion »Ignorieren«. Dies löscht die komplette Unterhaltung, neue Nachrichten in dieser werden automatisch von Outlook gelöscht. Dies verwende ich oft für Unterhaltungen, die auf irgendwelchen Mailverteilern geführt werden.

E-Mail im Kontext von Getting Things Done

Diese vorgestellten netten Outlook-Funktionalitäten sind leider immer noch viel zu unbekannt. Vielleicht trägt dieser Artikel dazu bei, dass Sie für sich mehr Produktivität finden.

Die Arbeit mit E-Mail findet bei mir freilich im Kontext von Getting Things Done statt, dessen Implementierung in meinem Artikel »Getting Things Done mit Outlook und iPhone« bespreche.

Und wie kommen Sie schneller durch Ihre E-Mails?

Photo: Dr. Joachim Schlosser Fotografie

MerkenMerken

Teilen & Verweilen

Ähnliche Beiträge:

  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Jeder E-Mail-basierte Prozess bricht
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation
  • Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung: 8+1 Wege

Kategorie: Effektivität, Kommunikation Stichworte: Arbeit, E-Mail, Email, Getting Things Done, Outlook, Produktivität

25. November 2020 von Joachim Schlosser 15 Kommentare

E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info...

Ja, will ich haben!

Über 1800 E-Mail-Abonnenten!
« Muster versus Zuschreibung in Kommunikation
Lesen über den kreativen Prozess: The Practice ‒ Shipping Creative Work von Seth Godin »

Kommentare

  1. Frank meint

    9. April 2020 um 12:04

    „Braucht man ja in der aktuellen Version auch nicht mehr.“
    Verstehe ich auch nicht.

    In welcher „aktuellen“ Version von Outlook funktioniert denn das Zusammenführen von Unterhaltungen bzw. das manuelle hinzufügen von Mails zu bestehenden Unterhaltungen?

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      9. April 2020 um 16:19

      Mir ist das Feature zum ersten Mal in Outlook 2016 aufgefallen.

  2. Gernot Lasser meint

    24. März 2020 um 15:33

    Hallo

    http://www.vboffice.net/de/developers/unterhaltungen-zusammenfuehren/ hat eine Lösung mit Visual Basic. Sie hat bei mir unter 2010 noch funktioniert, in 2013 geht sie leider nicht mehr. Damit konnte man Emails mit unterschiedlichen Betreffs in einer Unterhaltung gruppieren.

    Gruß
    Gernot

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      24. März 2020 um 15:49

      Braucht man ja in der aktuellen Version auch nicht mehr.

    • Gernot Lasser meint

      24. März 2020 um 16:03

      Zur Ergänzung/Korrektur meines vorherigen Kommentars am 24. März 2020 um 15:33 Uhr zur Lösung, wie man unterschiedliche Emails in einer Unterhaltung zusammenfassen kann (http://www.vboffice.net/de/developers/unterhaltungen-zusammenfuehren), noch folgender Tipp. Dann funktioniert die Lösung wunderbar!

      Ich habe noch ein wenig gesucht und herausgefunden, dass man Redemption nicht nur installieren muss, sondern im Visual Basic Editor im

      Menü „Extras“ – „Verweise“

      den Eintrag

      „Redemption Outlook and MAPI COM Library“

      aktivieren muss. Dann funktioniert die Zusammenfassung von Emails verschiedener Betreffs genial einfach.

      Man öffnet die „Ziel“ Email, zu der andere Emails in eine Unterhaltung zusammengefasst werden sollen. Dann markiert man alle Emails, die der Unterhaltung hinzugefügt werden sollen. Mit Alt+F8 startet man dann das Makro.

      Den Inhalt des Makros und wie es installiert und angewendet wird, findet man unter http://www.vboffice.net/de/developers/unterhaltungen-zusammenfuehren.

      Ein tolle und empfehlenswerte Lösung! Einfach, wenn man weiß, was alles zu beachten ist.

      Beste Grüße

      Gernot

      #Outlook #Unterhaltung #ConversationIndex #ConversationTopic

    • Gernot Lasser meint

      24. März 2020 um 16:06

      Hallo Herr Dr. Schlosser

      Ich kann Ihren Kommentar „Braucht man ja in der aktuellen Version auch nicht mehr.“ nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht, wie man Emails unterschiedlicher Unterhaltungen in Outlook 2013 ohne das beschriebene VB Skript zu einer zusammenführen könnte. Könnten Sie dazu bitte mehr erläutern?

      Herzlichen Dank!

      Beste Grüße

      Gernot Lasser

    • Joachim Schlosser meint

      24. März 2020 um 16:15

      Ja, eben: In der aktuellen Version. Outlook 2013 ist ja nun auch schon sieben Jahre alt, da würde ich eh zum Upgrade raten, schon allein aus Sicherheitsgründen.

    • Gernot Lasser meint

      9. April 2020 um 14:30

      Als Korrektur zu meinem Eintrag vom 24. März 2020. Das VB Script von vboffice funktioniert so, wie es vom Entwickler beschrieben wird. Ich musste noch „Redemption Outlook and MAPI COM Library“ im MS Visual Basic Editor unter „Extras – Verweise“ aktivieren.

      Mit diesem Makro kann man Unterhaltungen wunderbar zusammenführen, auch wenn sie aus unterschiedlichen Unterhaltungen stammen. Man kann festlegen, ob man den Betreff anpassen oder belassen möchte, wobei ich letzteres nutze.

  3. René Blanco meint

    15. Februar 2020 um 15:26

    Wie organisieren Sie 4 verschiedene email-Accounts? Alle, für verschiede Firmen und ein privates Account, auch in nur 5 Ordner?

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      15. Februar 2020 um 18:50

      Mein Haupt-Job hat sein eigenes Postfach, das von den anderen völlig getrennt ist. Alle anderen (also Gewerbe/Freiberufler-E-Mails und private) laufen in dieselben 5 Ordner.

  4. Dirk Rothe meint

    10. Oktober 2019 um 08:27

    Und wer noch schneller die E-Mail archivieren oder löschen möchte, der darf sich Short-Cuts für diese Funktionen festlegen. Ich nutze STRG+SHIFT+1 um ganze Konversationen in meinen „Erledigt“ Ordner abzulegen.

    Antworten
  5. Rif meint

    26. Februar 2017 um 04:20

    Guten Tag,

    ich arbeite nun schon seit einigen Monaten mit der neuen Ansicht (Gruppierung nach Unterhaltung). Leider kommt es vor, dass Outlook die Unterhalungen nicht immer bzw. sauber zusammenfasst. Manchmal kann ich es nicht einmal erkennen, warum eine Antwort nicht zur bestehenden Unterhaltung zugeordnet wird.

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Emails zu bestehenden Unterhaltungen manuell zuzuordnen?

    Vielen Dank!

    Antworten
    • Joachim Schlosser meint

      26. Februar 2017 um 11:51

      Gute Frage, habe ich noch nie probiert. Welche E-Mails werden denn nicht gruppiert?

    • Anton meint

      29. November 2018 um 11:20

      Hallo,

      leider habe ich diese Funktion auch nicht gefunden, einzelne Email zu Unterhaltungen hinzuzufügen oder Unterhaltungen zusammenzuführen.

      Dies ist dann wichtig, wenn einzelne Personen nicht nur auf Antworten oder Weiterleiten klicken, sondern auch noch den Betreff ändern.

      Outlook gruppiert die Artikel „leider“ nur nach dem Betreff.

      Sollte es doch die Möglichkeit geben, Unterhaltungen individuell zusammenzustellen, interessiert mich das sehr.

      MfG
      Anton

    • Joachim Schlosser meint

      30. November 2018 um 11:05

      Hallo Anton, das sollte bei allen Outlook-Versionen neuer als 2007 ordentlich gehen: https://support.office.com/en-us/article/view-email-messages-by-conversation-0eeec76c-f59b-4834-98e6-05cfdfa9fb07

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • EnglishEnglish
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Allen Antworten in E-Mail – 4 Gründe dagegen
  • Jeder E-Mail-basierte Prozess bricht
  • Meine Checkliste für Online-Meetings mit Kunden
  • Implizite Führung: Bewusstes Führen durch Kommunikation
  • Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung: 8+1 Wege

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • Seltsame Umlaute in LaTeX: Zeichenkodierung prüfen
  • Wissenschaftlicher Vortrag: Was ist wichtig?
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]