Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

Inhalte dieses Blogs benutzen ‒ Copyright

Alle Inhalte dieser Website sind meine, sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt. Somit halte ich das Copyright auf die Inhalte. Ich möchte die Balance halten, sowohl meine Inhalte so weit verfügbar wie möglich zu machen, und gleichzeitig meine Urheberrechte zu schützen.

Danke deshalb schon im Voraus für Ihre Hilfe.

Sie dürfen die folgenden Dinge ohne meine Erlaubnis tun, da alle Inhalte ‒ sofern nicht explizit anders angegeben ‒ unter einer Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 (CC-BY-SA) stehen.

cc-by-sa-logo

  • Sie dürfen auf diese Website und jeglichen Artikel verlinken.
  • Sie dürfen die Inhalte teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
  • Sie dürfen bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen.

Sie dürfen all dies tun unter den folgenden Bedingungen:

  • Namensnennung — Sie müssen die Urheberschaft ausreichend deutlich benennen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, ich unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung des Werks besonders.
    Geben Sie die Urheberschaft an, in dem Sie einen aktiven Link auf den jeweiligen Artikel setzen (kein nofollow) und »Dr. Joachim Schlosser, https://www.schlosser.info, Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0« dazu schreiben.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten, also wieder die Lizenz CC-BY-SA.
  • Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
  • Wenn Sie Passagen größer 200 Wörter aus meinen Artikel bei sich veröffentlichen, müssen Sie einen Canonical-Meta-Tag angeben mit dem originalen URL des Artikels. Dies ist wichtig, weil Google Websites bestraft für doppelte Inhalte. Suchmaschinen können oft nicht erkennen, welche Website den originalen Inhalt hat, und damit riskiere ich, bestraft zu werden für meine Freigebigkeit. Wenn Sie diesen Absatz nicht verstehen oder technisch nicht umsetzen können, sehen Sie bitte davon ab, längere Passagen auf Ihrer Website zu veröffentlichen.
  • Beachten Sie, dass Sie für Fotos einen eigenen Quellenhinweis setzen müssen, meist mit der verlinkten Quelle https://www.joachimschlosser.de wiederum ohne nofollow.

Danke für Ihr Mittun.

Teilen & Verweilen
  •  
  •  
  •  
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Über 1500 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Ähnliche Beiträge:

  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
  • Wie Kollegen und Kunden und ich zu Klarheit in Aufgaben kommen
  • Ideale Schüler — ideale Lehrer — ideale Eltern
  • Lesen über Irrtümer in der Kommunikation: Die Bessersprecher
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word…

Meistgelesen

  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
    Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
    5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
    Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
    E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • In OneNote Aufgaben für Outlook managen
    In OneNote Aufgaben für Outlook managen
  • 10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
    10 Fragen zur Wahl der Schule – Welches Gymnasium soll es werden?
  • Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten
    Unerwünschte LinkedIn- und Xing-Anfragen: 3 passende Antworten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Informatik Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

E-Mail effizient einsetzen

Erhalten Sie meinen Newsletter und Ihr eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein.

Drei Schritte:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir.
  3. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten.

Auf diese Weise bekommen Sie das eBook, und zweiwöchentlich den neuesten Blogpost per E-Mail. Tun Sie es über 1500 anderen Lesern gleich!

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.