Vor kurzem sprach MATLAB-Urvater Cleve Moler bei der TUM Speakers Series an der Technischen Universität München. Anlässlich dieses Vortrags durfte ich eine Podiumsdiskussion moderieren: »Computational thinking as driver of convergence of computer science, engineering and math.« Hier gibt’s den Video-Mitschnitt. Speakers Series Studenten der TU München haben eine gar wunderbare Vortragsreihe zusammengestellt und bestücken diese […]
WeiterlesenJetzt Open Access: Architektursimulation von verteilten Steuergerätesystemen
Was, wenn Sie als Embedded-Entwickler und Systemarchitekt in einem Steuergeräteverbund schon genau erfahren könnten, wie lange die Software zur Ausführung brauchen wird?
WeiterlesenMac OS X El Capitan – 7 Schritte zum Software-Upgrade
Seit einigen Wochen nun ist Mac OS X 10.11 offiziell erschienen. Und Windows 10. Und viele von Ihnen werden sich überlegen, ob Sie jetzt upgraden sollen oder nicht. Wovon hängt das ab?
Im diesem Artikel lesen Sie, wie ich beim letzten Upgrade vorging, und was Sie besser machen können als ich.
Mehrere Outlook-Signaturen nutzen – Situation nutzen
Wann haben Sie das letzte Mal eine E-Mail von Kollegen bekommen, unter der die gesamte Signatur samt Titel, Firma, Anschrift und der ganze Rest zu lesen war? Am besten noch mit eingefügten Grafiken?
Und bekommen Ihre externen Kontakte auch immer nur die Standardsignatur?
Weiterlesen1Password Cloud Keychain mit Dropbox nutzen – sicherer synchronisieren im Netz
Sie merken sich nicht die drei Passwörter, die Sie dann überall im Internet wiederverwenden, sondern verwenden einen Passwort-Tresor wie etwa 1Password? Gut. Ansonsten lesen Sie bitte Sicherheit und Produktivität: das Passwort in den Tresor mit 1Password. 1Password hat in der Standardeinstellung nur ein Problem: Wenn Sie mit Dropbox über mehrere Geräte hinweg synchronisieren, dann wird […]
WeiterlesenBerechnung, Simulation und Software – Tweetrospektive zur MATLAB Expo 2015
Am Dienstag durfte ich mit vielen Anwendern und Kollegen einen Tag auf unserer Konferenz »MATLAB Expo« verbringen. Eindrücke und Kernthemen – speziell für den Bereich der Forschung und Lehre – gibt es hier als Tweetrospektive, also in Form von Twitter-Nachrichten des Tages.
WeiterlesenDas Auto neu booten? 5 Fragen zur Systementwicklung
Ich fahre Auto, höre über die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Autoradio einen Podcast. Es klingelt. Ich telefoniere, und auf einmal ist das Gespräch weg. Erst nachdem ich den Motor neu gestartet habe, ist der Spuk vorbei. Das Auto spricht wieder normal mit dem Smartphone.
Wo ist Ihnen schon einmal vergleichbares passiert?
WeiterlesenSicherheit und Produktivität: das Passwort in den Safe mit 1Password
Seit langem schon fordere ich mehr Sorgfalt mit Online-Passwörtern. In der Familie, im im Freundeskreis, im Bekanntenkreis. Mit überschaubarem Erfolg.
Die übliche Reaktion auf den Hinweis, doch bitte ein Passwort nicht für mehrere Websites und Onlineshops zu verwenden ist: »Ich kann mir doch nicht für jede Seite ein extra Passwort merken!«
Stimmt.
WeiterlesenIndustrie 4.0 – Tsunami der Digitalisierung
Im Bestreben, die Entwicklungsarbeit in Unternehmen zu optimieren, wird oftmals rein auf den Zeit- und Kostenfaktor geschaut. Das ist einerseits begrüßenswert, weil schlichtweg viele unnötigen Schritte eingespart werden können, und durch zunehmende Automatisierung weitere Schritte nur noch teilweise oder gar nicht mehr händisch bearbeitet werden. Andererseits ist es zu kurz gedacht.
Weiterlesen