Dichotomie in der Führung? Alles hat zwei Seiten, und jede Führungsweise will wohl balanciert sein. Führung ist wahrlich kein neues Thema in der Literatur. Über Führung wurde schon vor mehr tausenden Jahren geschrieben, meist im Kontext militärischer Führung. Auch heute noch taugt dieser Kontext hervorragend. Jocko Willink und Leif Babin, zwei Ex-Offiziere der US-Navy-Seals, einer […]
WeiterlesenSoftware- und Systemarchitektur als Mittel der Zusammenarbeit (mit Video)
Was ist Sinn und Zweck von Softwarearchitektur? Und was hat das ganze mit Zusammenarbeit zu tun? Und was hast du davon, selbst wenn in deiner Berufswelt Softwarearchitekturen gar nicht vorkommen?
WeiterlesenFür den Leser schreiben, E-Mails und Dokumente: Focus Sheet
Setzen Sie Ihren Kernpunkt nach oben, damit der Leser sofort von Ihrem Schreiben profitieren kann, und schaffen immer einen Mehrwert für den Leser. Gute Nachrichten: Das Schreiben prägnanter und wirkungsvoller Texte ist keine Hexerei. Auch wenn es Kunst hinter dem schönen Schreiben sein mag, ist es doch reine Handwerkskunst, für ein Publikum zu schreiben. Die […]
WeiterlesenProblem-Ursache: Person oder Struktur?
Unlängst durfte ich Teil einer Ausbildung rund um Systemtheorie und Komplexe Systeme sein, die Lars Vollmer und Mark Poppenborg ausrichten. Eine der wichtigsten Lektionen aus dieser Ausbildung unter der Marke intrinsify.me [3], die mir ganz viel Vokabular gab für ein Gefühl und ein Führungsverständnis, das ich schon lange ausübte, ist: „Solange du Personen brauchst, um […]
WeiterlesenAbholen, Mitnehmen, ins Boot holen – Management-Sprech seziert
„Wir müssen die Mitarbeiter ins Boot holen.“ „Wir müssen das Management erstmal entsprechend abholen.“ „Wir müssen die Mitarbeiter bei diesem Change mitnehmen.“ Wer ständig Führungskräfte, Kollegen, Mitarbeiter „ins Boot holen“ muss, hat sie vorher oft selbst ins kalte Wasser geworfen. Dr. Joachim Schlosser Abholen und mitnehmen Was soll das? „Abholen“ und „mitnehmen“. Ich nehme meine […]
WeiterlesenUnterschiede in Teams: Inspiration statt Angleichung
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, eine Woche lang an einem Foto-Workshop in Schottland teilzunehmen. Eine wunderbare Erfahrung, und das nicht nur ob sagenhafter Landschaften und daraus resultierenden Fotografien, und nicht nur wegen des Workshop-Leiters. Sondern eben auch und gerade wegen der Workshop-Teilnehmer. Mit Stefan Mayr und vier weiteren ambitionierten und passionierten Fotografen bewohnten wir eine […]
WeiterlesenPowerPoint ist nicht zum Dokumentieren da, das Intranet schon
Jedes Mal, wenn Sie PowerPoint nutzen, um zu dokumentieren, stirbt ein Kätzchen. Okay, habe ich Ihre Aufmerksamkeit? In den Studien für diesen Beitrag wurden keinem Kätzchen Schaden zugefügt, wohl aber den Nerven und der Lebenszeit vieler tausender Angestellter in Unternehmen. Da ich im Laufe der Jahrzehnte in einigen Unternehmen gearbeitet habe und in vielen Unternehmen […]
WeiterlesenSketchnotes PM Welt 2019
Vergangene Woche durfte ich auf der PM Welt 2019 zu Gast sein. Eine Konferenz rund um Projekte, Projektmanagement und alles darum herum. Hier gibt’s ein Sketchnote davon.
WeiterlesenE-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
Wie oft bekommen Sie eine E-Mail, und dann gleich noch eine hinterher, in der der Anhang nachgereicht wird oder ein Datum korrigiert oder eine Formulierung begradigt ist? Abhilfe ist auf Seiten des Senders möglich, in dem Sie sich einen kleinen Puffer in Outlook verschaffen
Weiterlesen