Kategorie: Effektivität
-
Meine 5 Podcast-Empfehlungen 2020
—
in EffektivitätPodcasts sind für mich eine wunderbare Möglichkeit, Neues zu lernen, Bekanntes zu vertiefen und Inspiration zu finden. Ob beim Joggen, im Auto, beim Bahnreisen oder Fliegen (die älteren unter uns erinnern sich noch daran) oder Warten, ein gesprochener Blogbeitrag – und oft ist ein Podcast genau das – gibt mir wichtige Anregungen. Ich höre gerne…
-
Als Berufsanfänger oder Hochschulabsolvent in einem Unternehmen beginnen
—
in EffektivitätDieser Beitrag ist für Sie, wenn Ihr Job gerade Ihr erster oder einer Ihrer ersten Stellen ist, oder, wenn Sie einen „frischen“ Kollegen oder Kollegin im Team haben, dann schicken Sie ihr diesen Beitrag. Es geht nicht um die Eingliederung in einem bestimmten Unternehmen (das kenne ich ja schließlich nicht), es geht nicht um konkrete…
-
Wird alles gut werden?
—
in EffektivitätMit freundlicher Erlaubnis von Seth Godin lesen Sie hier die deutsche Übersetzung seines Blogposts “Is everything going to be okay?“. Meiner Ansicht nach sind das die besten gut hundert Wörter, die bislang zur gegenwärtigen globalen Krise geschrieben wurden. Eigentlich zu jeder Krise.
-
Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung: 8+1 Wege
—
in EffektivitätEine Situation, wie wir sie im Frühjahr 2020 haben, ist zumindest für unsere Generation neu. Es gibt viele Menschen, die durch die Corona/COVID-19-Krise stark betroffen sind, und zwar nicht nur die unmittelbar erkrankten Menschen und gegebenenfalls Angehörige von Menschen mit besonders schwerem Verlauf, sondern alle, die etwa im Medizinsektor, im Verkauf und in der Aufrechterhaltung…
-
Menschen einarbeiten im Informationszeitalter. Gedanken für Führungskräfte.
—
in EffektivitätSie haben also Ihr neues Teammitglied, jemanden frisch von der Universität oder mit etwas mehr als einem Jahr Geschäftserfahrung. Es macht einen großen Unterschied, wie Sie sie hochfahren, aber andererseits macht es wirklich keinen Unterschied, denn selbst eine erfahrene Person wird neu in Ihrer Organisation sein. Diese Artikel ist nicht erschöpfend, er ist weder perfekt…
-
Heldenkult, Heldenkultur und Task Forces
—
in Effektivität„Der Karren sitzt im Dreck. Das Projekt kriegen wir nur wieder flott, wenn wir den Maier dazu holen. Der ist ein Macher, der hat das letzte Projekt auch wieder halbwegs gefixt gekriegt.” – und viel, viel später, in einer internen Ansprache des Oberbosses: „Wir alle erinnern uns, wie das Projekt uns Kopfzerbrechen bereitete, wie der…
-
Problem-Ursache: Person oder Struktur?
—
Unlängst durfte ich Teil einer Ausbildung rund um Systemtheorie und Komplexe Systeme sein, die Lars Vollmer und Mark Poppenborg ausrichten. Eine der wichtigsten Lektionen aus dieser Ausbildung unter der Marke intrinsify.me [3], die mir ganz viel Vokabular gab für ein Gefühl und ein Führungsverständnis, das ich schon lange ausübte, ist: „Solange du Personen brauchst, um…
-
Unterschiede in Teams: Inspiration statt Angleichung
—
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, eine Woche lang an einem Foto-Workshop in Schottland teilzunehmen. Eine wunderbare Erfahrung, und das nicht nur ob sagenhafter Landschaften und daraus resultierenden Fotografien, und nicht nur wegen des Workshop-Leiters. Sondern eben auch und gerade wegen der Workshop-Teilnehmer. Mit Stefan Mayr und vier weiteren ambitionierten und passionierten Fotografen bewohnten wir eine…
-
Es muss nicht immer eine neue Methode sein – Exzellenz in Interpretation und Anwendung zählt
—
in Effektivität„Nutzen Sie die neueste Y-Methode, um Ihr Business zu verbessern!“ – „Erkennen Sie Ihr Wesen mit der G-Methode!“ – „Um Ihre agile Entwicklung zu skalieren, brauchen Sie unbedingt O!“ Nein, brauchen Sie natürlich nicht. Dieser Beitrag spannt den Bogen von Methoden bis Musik, von Geschäft zu Genuss, von Fakten zu Faszination. Methoden-Erfindungen also. Das Phänomen…
-
Zuerst das Große platzieren: methodisch vorgehen ist kinderleicht
—
in EffektivitätWer Gesellschaftsspiele mag, kennt vielleicht die analoge Tetris-Variante Ubongo, bei der aus Quadraten zusammengesetzte Plättchen in verschiedene Formen gelegt werden. Nun gibt es auch die 3D-Fassung davon. Ich bin fasziniert davon, wie auch Kinder mit diesem Spiel mit räumlichen Vorstellungsvermögen durch einen kurzen Hinweis methodisch vorgehen. Brettspiele sind ja nun nicht unbedingt mein liebster Zeitvertreib.…