Dr. Joachim Schlosser

Führung | Effektivität | Fotografie

  • Über
    • Bio und Pressefotos
    • Bio and Photos (English)
  • Werkzeuge
    • Sketchnotes
  • Speaking
  • Kontakt
    • Produkte

30. März 2011

Schwimmen im hier und jetzt

Wie oft tun wir das eine, fühlen etwas anderes und denken über etwas drittes nach? Aufgerüttelt durch einen Fritze-Blitz Podcast wurde ich mir dessen wieder gewahr, und jetzt beim Schreiben fiel mir auch ein Artikel zum Zauber des Augenblicks in die Hände. So auch kürzlich bei einem mehrtägigen Ausflug auf die Embedded World, bei der […]

Weiterlesen
Auto im Schneetreiben

17. Februar 2011

Stress liegt im Auge des Betrachters – Was Pendler nicht nerven muss

Die Karrierebibel listet uns uns auf, was Pendler auf dem Weg zur Arbeit nervt. Das erinnert mich unbedingt an meine Behauptung »Die eigene Sichtweise macht die Realität aus«. Die Frage ist doch, ob ich diese Faktoren nur »nicht begrüße« oder ob sie mir »Stress machen«. Und ob mir etwas Stress macht, ist allein meine Entscheidung. […]

Weiterlesen

26. Januar 2011

Die eigene Sichtweise macht die Realität aus

Es ist zwar schon Mitte Januar, doch ich bekam einige Fragen, wie ich denn meinen Jahresanfangs-Tweet gemeint hätte, den ich als Jahresspruch auch per Audiobotschaft meinen Mitarbeitern sandte (was diese sehr begrüßten). Dieser lautete: »Das neue Jahr unterscheidet sich vom alten dadurch, was du daraus machst. Es wird nicht ein gutes Jahr, sondern du machst […]

Weiterlesen
Übersicht über den Königsplatz in Augsburg, Wikipedia, CC-Lizenz

7. Dezember 2010

Augsburg 21 oder wie Diskussionen mit dem Harvard-Konzept erfreulicher sein könnten

Wir hatten in Augsburg auch unser Stuttgart 21. Nicht so groß, nicht so teuer, nicht so weit fortgeschritten, die Proteste nicht so heftig. Und unser Augsburg 21 kommt auch nicht, ein Bürgerentscheid hat das ganze Ende November abgelehnt. Im Folgenden möchte ich zunächst das Problem schildern, um dann eine Lanze zu brechen für eine andere, […]

Weiterlesen
Ein Geist wie Wasser

20. September 2010

Ein System, um die Dinge geregelt zu kriegen

In meiner Buchbesprechung zu „Getting Things Done“ erfuhren Sie die grundlegenden Ideen der Methode zur Selbstorganisation. Für mich selbst habe ich mittlerweile ein GTD-System gefunden, das mir im Beruf als auch privat hilft. Es vereint mehrere Medien und Orte und hiflt mir, den Kopf frei zu halten.

Weiterlesen

13. September 2010

8 Gründe, mit Kindern in Urlaub zu fahren

Vielleicht sind wir die einzige Familie, die mit ihren kleinen Kindern vorher noch nie im Urlaub war. Heuer ist es jedoch soweit. Auch ist es für uns der erste Sommerurlaub seit sieben Jahren. Doch was sind denn nun die rein subjektiven Gründe, warum es wunderbar ist, mit Kindern in den Urlaub zu fahren? Das muntere […]

Weiterlesen

9. Juli 2010

Eine gute Baustelle: A8 Augsburg-München

Niemand mag Baustellen, außer vielleicht Baufirmen. Insbesondere trifft dies auf Straßenbaustellen zu. Wenn ich durch eine solche fahre, hilft mir meist der Gedanke, dass eine Baustelle normalerweise das Ziel hat, den Zustand zu verbessern, so daß der Verkehr nach Abschluß der Arbeiten besser läuft als im Urzustand. Während der Arbeiten herrscht meist Frust, Stau, Überforderung. Ein positives Gegenbeispiel möchte ich hier anbringen: Die A8-Baustelle zwischen Augsburg und München.

Weiterlesen

29. Juni 2010

9 Wege, mit schwierigen Mitmenschen umzugehen

Jeder hat wohl schon das Unbehagen verspürt, das einen beim Kontakt mit manchen Vertretern der menschlichen Spezies befängt. Lifehack hat bekannte, aber sehr schön zusammengefasste Ratschläge parat, wie man mit solchen Mitmenschen umgehen kann, um das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Für diejenigen, denen das Lesen auf Deutsch leichter fällt als auf Englisch, fasse ich […]

Weiterlesen

22. Juni 2010

10 Gründe, warum Bahnfahren innerdeutsch besser als Fliegen ist

Ja, ich fahre gerne mit dem Zug, vor allem, wenn es auf Dienstreisen geht. Warum? Das möchte ich an dieser Stelle gern mal ausführen.

Weiterlesen
  • «
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
  • EnglishEnglish
E-Mail effizient einsetzen

Kostenloses eBook

Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Mehr Info…

Ja, will ich haben!

Über 1900 E-Mail-Abonnenten!

RSS-Feed English RSS Feed

Meistgelesen

  • Bewältigen der E-Mail-Flut: E-Mails in Outlook nach Unterhaltungen gruppieren
  • Todo-Übersicht mit Aufgabenliste in OneNote
  • Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice
  • 5 E-Mail-Ordner im Posteingang genügen
  • Urlaubszeit ‒ schnell viele Termine in Outlook absagen
  • E-Mails in Outlook 3 Minuten verzögern und sich nie wieder über vorschnelles Senden ärgern
  • 10 Arten von Vortrag – Unterschiede, Gemeinsam­keiten

Wer schreibt hier?

Hallo. Ich bin Dr. Joachim Schlosser. Beruflich führe ich bei Elektrobit Automotive Informatiker und Ingenieure, die Automobilfirmen zu Softwarearchitektur, Agile Entwicklung und Funktionale Sicherheit beraten. Daneben bin ich Autor eines LaTeX-Lehrbuches, MINT-Botschafter und blogge zweiwöchentlich hier auf www.schlosser.info.

Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Über diese Themen schreibe ich auch hier.

Themen

Arbeit Bahn Buch Digitalisierung E-Mail Entscheidung Entwicklung Fokus Fotografie Führung Geschichte Gesellschaft Getting Things Done GTD Inspiration Internet Kinder Kommunikation Konferenz LaTeX Lernen Management Marketing MATLAB Modellierung Organisation Outlook Politik Produktivität Projekt Präsentation Psychologie Rede Roman Schreiben Simulation Simulink Software Technologie Video Vortrag Wahrnehmung Windows Wirtschaft Wissenschaft
  • Effektivität
  • Kommunikation
  • Technologie
  • Schreiben
  • Lesen
  • Fotografie

Copyright 2000–∞ Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Manage Cookie Consent
Ich verwende Cookies, um diese Website und meinen Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

[emailsignup_uni source=popup bare=-1]