Buch lesen

Bücher 2016 – 24 Empfehlungen

Aus insgesamt 34 Büchern, die ich dieses Jahr gelesen bzw. gehört habe, waren 21 Sachbücher. Von diesen möchte ich Ihnen die 20 Besten präsentieren, plus 4 Bonus-Bücher zum Entspannen.

Die Auswahl ist hoch subjektiv. Neuigkeit des Buches ist kaum ein Faktor, ich lese, was ich für hilfreich halte, egal aus welchem Jahr. 6 der 21 Bücher sind aus dem Jahr 2016, 4 aus 2015, alle anderen älter. Das Jahr der Erscheinung finden Sie in der Liste jeweils in Klammern nach dem Titel.

Alle Cover 2016

Dieser Post führt meine Tradition aus den Vorjahren fort: 2015 | 2014 | 2013 (1) | 2013 (2).

Meine persönliche Top 21, in alphabetischer Reihung des Nachnamens des Autors. Ich hatte zunächst eine Rangliste erkoren, finde aber eben viele Bücher aus unterschiedlichen Gründen gut. Eine thematische Gruppierung funktioniert auch nicht, weil viele Bücher mehrere Themen abdecken. Also dann eben alphabetisch.

Alle Buch-Links gehen zu Amazon, alle Hörbuch-Links gehen zu Audible (was ja irgendwie auch Amazon ist). Beides sind Affiliate-Links. Das bedeutet für Sie bleibt der Preis gleich, und ich erhalte beim Kauf ein paar Prozent, die mir den Betrieb dieser Website ermöglichen.

Vielleicht finden Sie ja noch die eine oder andere Anregung für Weihnachten.

  1. Travis Bradberry / Jean Greaves – Emotional Intelligence 2.0. (2009)
    cover Emotional Intelligence
    Bestandteil eines Führungstrainings, um die eigene Wahrnehmung des eigenen Befindens und des von anderen Menschen sowie die Reaktion darauf zu stärken. Nett, aber eher ein Appell denn ein wirkliches Trainings-Buch.
    (Buch Emotional Intelligence 2.0 / Hörbuch Emotional Intelligence 2.0)
  2. Richard Dawkins – The God Delusion. (2007)
    cover_goddelusion
    Eine tief gehende Auseinandersetzung mit Religion und Religiosität, der Versuch einer Erklärung, wie es zu Religiosität kam und warum sie die Jahrtausende überstand.
    (Buch englisch God Delusion / Buch Gotteswahn deutsch / Hörbuch God Delusion englisch / Hörbuch Gotteswahn deutsch gekürzt)
  3. Pat Flynn – Will It Fly? How to Test Your Next Business Idea So You Don’t Waste Your Time and Money. (2016)
    cover_willitfly
    Wie man sein Produkt oder seine Dienstleistung startet. Sehr gut, sehr nachvollziehbar. Jetzt muss ich mir nur noch Zeit nehmen, das umzusetzen. Der sehr umtriebige Online-Marketer betreibt den Smart Passive Income Podcast.
    (Buch Will It Fly? / Hörbuch Will It Fly?)
  4. Isabel García – Ich kann auch anders. (2016)
    cover_ichkannauchanders
    Die von mir sehr geschätzte Stimm- und Rhetoriktrainerin Isabel García über Kommunikationsmuster und wie man sein Repertoire erweitert mit Hilfe einer Technik aus der Schauspielerei. Videos komplettieren das Buch. Sehr gut.
    (Buch Ich kann auch anders / Hörbuch Ich kann auch anders)
  5. Seth Godin – Linchpin. Are You Indispensable? (2010)
    cover_linchpin
    Wieder mal gelesen. Legendär. Den eigenen Job ausfüllen und exzellent werden. Passt gut zum späteren Cal Newport. Siehe meine Rezension.
    (Buch Linchpin / Hörbuch Linchpin)
  6. Thich Nhat Hanh – achtsam sprechen, achtsam zuhören. (2014)
    cover_achtsamsprechen
    Ein wahrhaft meditatives Buch über Kommunikation. Sehr zu empfehlen.
    (Buch achtsam sprechen / Hörbuch achtsam sprechen)
  7. Ryan Holiday – Ego Is the Enemy. (2016)
    cover_egoenemy
    Meilenstein der Selbstreflexion. Siehe meine Rezension.
    (Buch Ego Is The Enemy / Hörbuch Ego Is The Enemy)
  8. Ryan Holiday – The Obstacle is the Way. (2014)
    cover_obstacleway
    Stoizismus. Stoa. Die Kunst, den Augenblick anzunehmen und die Schwierigkeiten, die vor uns liegen. Siehe meine Rezension.
    (Buch The Obstacle Is The Way / Hörbuch The Obstacle Is The Way)
  9. Ryan Holiday – Trust me, I’m Lying. (2013)
    cover_trustmelying
    Online Spin Doctoring at its worst. Erklärt, wie einige Techniken der Einflussnahme auf Medien für Marketing und andere Zwecke funktionieren.
    (Buch Trust me, I’m Lying englisch / deutsch Trust me, I’m Lying / Hörbuch Trust me, I’m Lying englisch)
  10. Michael Hyatt / Daniel Harkavy – Living Forward: A Proven Plan to Stop Drifting and Get the Life You Want. (2016)
    cover_livingforward
    Über Sinn und Erstellung eines Lebensplans. Gut und prägnant, auch wenn letztlich nur eine Wiederholung des zweiten der 7 Wege zur Effektivität von Stephen Covey. Vom Macher des Podcast This Is Your Life Michael Hyatt.
    (Buch Living Forward / Hörbuch Living Forward)
  11. Josh Kaufman – The Personal MBA. (2012)
    cover_personalmba
    Ausgezeichnet. Der Crashkurs für Themen der Führung, Marketing, Vertrieb, Entscheidungspsychologie. Sehr gut. Siehe meine Rezension.
    (Buch Personal MBA / Hörbuch Personal MBA)
  12. Kevin Kelly – The Inevitable. (2016)
    cover_inevitable
    Was uns in den nächsten 30 Jahren technologisch erwartet, und zwar ziemlich unausweichlich. Eine Vision für die technologische Entwicklung und wie sich diese auf die Gesellschaft auswirkt. Absichtlich unpolitisch.
    (Buch The Inevitable / Hörbuch The Inevitable)
  13. Ryan Levesque – Ask: The Counterintuitive Online Formula to Discover Exactly What Your Customers Want to Buy. (2015)
    cover_askformula
    Wie man sein Produkt oder seine Dienstleistung startet. Sehr gut, sehr nachvollziehbar. Jetzt muss ich mir nur noch Zeit nehmen, das umzusetzen.
    (Buch Ask / Hörbuch Ask)
  14. Tim Marshall – Die Macht der Geographie: Wie sich die Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt. (2015)
    cover_machtgeographie
    Exzellent. Erklärt, warum viele politische Dinge heute so laufen, wie sie laufen. Siehe meine Rezension.
    (Buch Die Macht der Geographie deutsch / englisch Prisoners of Geography / Hörbuch Prisoners of Geography)
  15. Cal Newport – So Good They Can’t Ignore You / Die Traumjoblüge: Warum Leidenschaft die Karriere killt. (2012)
    cover_sogood
    Übers Lernen, über Meisterschaft, und Passion als Folge von Meisterschaft, nicht andersherum. Wider dem Paradigma der Berufung. Siehe meine Rezension.
    (Buch So Good They Can’t Ignore You englisch / Buch Die Traumjoblüge: Warum Leidenschaft die Karriere killt deutsch / Hörbuch So Good They Can’t Ignore You)
  16. Nils Pfläging / Silke Hermann – Komplexithoden. (2015)
    cover_komplexithoden
    Methoden der Team- und Unternehmensführung in Zeiten zunehmender Komplexität und Unsicherheit. Ziemlich gelungen, nur leider als Mittelmanager schwer bis gar nicht umzusetzen. Die meisten Veränderungen sind nachhaltig nur von der Unternehmensspitze aus zu triggern. Sehr schön illustriertes, gebundenes Buch, unbedingt in Papierform kaufen.
    (Buch Komplexithoden)
  17. Franzis Preckel / Tanja Gabriele Baudson – Hochbegabung Erkennen, Verstehen, Fördern. (2013)
    cover_hochbegabung
    Kurz, prägnant, notwendig, und sehr aufschlussreich. Man kann den Kindern ja nicht täglich mit der Bratpfanne auf den Kopf hauen, damit sie langsamer begreifen.
    (Buch Hochbegabung)
  18. Klaus Schuster – Keinen Bock mehr? Mehr Spaß und Motivation im Management. (2012)
    cover_keinenbockmehr
    Genau das, was der Titel sagt. Selber machen statt granteln. Siehe meine Rezension.
    (Buch Keinen Bock mehr?)
  19. Simon Sinek – Start with Why. (2011)
    cover_startwithwhy
    Nochmal gelesen, weil’s so gut war und weil ich das in der Führung und im Leben immer wieder brauche. Siehe meine Rezension.
    (Buch Start with Why englisch / Buch Frag immer erst Warum deutsch / Hörbuch Start with Why / Hörbuch Frag immer erst Warum)
  20. Sahra Wagenknecht – Reichtum ohne Gier. (2016)
    cover_reichtumgier
    Kapitalismus hat in Form von sozialer Marktwirtschaft gut funktioniert, doch das System ist kaputt und produziert nicht mehr Mehrwert für möglichst viele Menschen. Kritik und Lösungsansätze. Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals ein Buch einer Politikerin der Linken lese.
    (Buch Reichtum ohne Gier / Hörbuch Reichtum ohne Gier)

So. Da sollte doch auch etwas für Ihren Bücherstapel dabei sein. Welches haben Sie schon gelesen?

Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, und ich habe derzeit noch drei Bücher am Laufen. Mal sehen, welches heuer noch fertig wird.

Belletristik und anderes

Das war rein belletristisch ein zähes Jahr für mich. Ich habe mich an meiner teilweise noch ungelesenen SZ Bibliothek abgemüht, und öfters auch mal ein Buch nicht beendet. Haken wir als Bildung ab.

Insgesamt vier Nicht-Sachbücher empfehle ich von denen, die ich 2016 gelesen habe:

  1. Udo Bernhart – Draußen: Mit der Kamera um die Welt. (2014)
    cover_draussen
    Aus dem Wirken eines Reisefotografs. Wunderschöner Bildband mit Geschichten. Ist ein Nachlass meiner dieses Jahr verstorbenen Oma für mich.
    (Buch Draußen)
  2. Michael Doyle – Beautiful LEGO. (2013)
    cover_beautifullego
    Ein Bildband für LEGO Fans, mit erstaunlichen Werken aus den bunten Klötzchen. War übrigens ein Weihnachtsgeschenk vergangenes Jahr.
    (Buch Beautiful LEGO)
  3. Andreas Eschbach – Der Jesus Deal. (2014)
    cover_jesusdeal
    Lediglich einen Roman möchte ich Ihnen als Hörbuch empfehlen, weil es erstens ein tolles Sequel zum Jesus-Video (meine Rezension) ist, und zum zweiten einen guten Einblick in die Szene der Evangelikalen in den USA gibt, und zum dritten der Sprecher Matthias Köberlin über 20 Stunden abwechslungsreich und spannend liest.
    (Buch Der Jesus DealHörbuch Der Jesus Deal)
  4. Yang Liu – Mann trifft Frau. (2014)
    cover_manntrifftfrau
    Ein ganz und gar außergewöhnlicher und wortarmer Bildband über die Unterschiede von Mann und Frau. Warmherzig, treffend, liebevoll minimalistisch illustriert.
    (Buch Mann trifft Frau)

Gar wunderbare Bücher, mal weniger zum lernen, sondern mehr zum träumen und entspannen.

Lesen!

Und was haben Sie so in diesem Jahr gelesen? Lassen Sie es mich und die anderen Leser bitte wissen und kommentieren Sie!

Foto: Courtesy Death to the Stock Photo. Alle Cover: Die jeweiligen Verlage.

Teilen & Verweilen

Kommentare

3 Antworten zu „Bücher 2016 – 24 Empfehlungen“

  1. Avatar von Werner_Mo

    Zu Buch 16 fällt mir immer das Lied der Prinzen ein: „alles nur geklaut…“ warum nur? Und dann ist der Autor als Speaker auch noch schrecklich arogant. Aber was will man auch erwarten von jemand, der nur „rot“ und „blau“ kennt? Da gibt es bessere Bücher zum Thema: Peter M Senge: V. Disziplin oder Gerhard Wohland um nur einige zu nennen.

    1. Danke für den Literaturhinweis, dann kann ich gleich weiterlesen, und vielleicht geht das dann tiefer.

  2. Hier kann ich nicht ganz mithalten – ich habe dieses Jahr immerhin 15 Bücher geschafft. Seit ein paar Jahren mache ich auch eine Jahres-Zusammenfassung:

    http://jastram.de/blog/blog.php?/archives/424-The-15-books-I-read-in-2016.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert