Listen der besten (was auch immer das heisst) WordPress-Plugins gibt es viele, wie etwa die Lumma-Liste, bei Blogeffekt oder bei ABC, oder ganz ohne Plugins auch Anleitungen mit Grund-Dingen. Diese sind meist aus Sicht des Blogautors (also Rolle) zusammengestellt. Mich interessiert: welche Plugins sind aus Lesersicht besonders zu empfehlen?
Dieser Artikel listet alphabetisch die 7 für mich wichtigsten WordPress-Plugins auf, die es dem Leser einfacher und angenehmer machen, sowohl eine Website zu nutzen, als auch sie ersteinmal zu finden. Zudem sage ich auf diese Weise den Autoren der Plugins Danke.
- Link Indication.
Auch dieses Plugin ist meiner Ansicht nach ein Gebot der Höflichkeit gegenüber dem Leser: Es signalisiert mit kleinen Symbolen neben Hyperlinks, auf welche Art von Dokument oder Website verlinkt wird, also beispielsweise PDF, Wikipedia, Programme, Zip-Archive, usw.. Funktioniert ohne weiteres zutun.
- Redirection. Wer eine Seite auf einen anderen URL umzieht, der sollte tunlichst eine sogenannte 302-Umleitung einrichten, die sowohl Besucher umleitet als auch Suchmaschinen darüber informiert, wo die Seite nun zu finden ist. Dieses Plugin hilft dabei, auch mit einigen Automatismen und Auswertungen, wie oft denn der alte URL noch aufgerufen wurde. In Summe eine gute Sache, und ein Dienst am Leser.
- JetPack. Auch wieder ein Gebot der Höflichkeit gegenüber dem Leser, ihm zum einen die Möglichkeit zu geben, einfach den Artikel in verschiedenen sozialen Netzwerken zu posten, und zum anderen auf die verschiedenen Profile des Autors hinzuweisen. An Netzwerken stehen alle wesentlichen zur Verfügung.
- Similar Posts.
Anhand der Verschlagwortung (»Tags«) und der Kategorie ermittelt dieses Plugin ähnliche Artikel im eigenen Blog und hängt deren verlinkte Titel als Leseempfehlung unten an jeden Artikel an. Auch dies ist wieder ein Dienst am Leser.
- WP CleanUmlauts2. Wer auf deutsch in WordPress bloggt, der möchte bei Umlauten im Titel des Artikels als URL die korrekte Entsprechung ohne Umlaute haben, nicht einfach den Umlaut ohne Punkte. Dieses Plugin sorgt dafür, dass dies automatisch geschieht. Beispiel: Aus dem Titel »Mögliche Wörter« macht WordPress standardmäßig »mogliche-worter«, mit dem Plugin wird daraus »moegliche-woerter«. Und das ist doch schöner und außerdem besser verständlich für den Leser, der ja vielleicht auch mal einen URL direkt eintippt.
- WordPress SEO.
Hilft, die Metadaten der Seite so anzupassen, damit es der Seite wiederum hilft, von Suchmaschinen richtig eingeordnet und verschlagwortet zu werden. Es gibt sowohl Einstellungen für den ganzen Blog als auch pro Seite oder Artikel. Und was besser gefunden wird, hilft auch dem Leser besser.
- WP Minify. Nun haben wir einige Plugins eingebunden. Viele bringen eigenes Javascript und eigenes CSS mit. Das bläht aber die Seite auf: bei Laden der Seite fallen zusätzliche Abfragen für jede referenzierte Javascript- oder CSS-Datei an. WP Minify fasst diese zusammen, so dass der Internetbrowser jeweils nur eine Javascript- und eine CSS-Datei laden muß, und kann außerdem den Code von HTML, CSS und Javascript komprimieren, damit insgesamt auch weniger Volumen übertragen wird. Vorsicht, dieses Plugin bricht leicht, und das Ergebnis sieht man dann auch. Deshalb kontrolliere ich nach einem Update des Core oder von Plugins immer, ob’s noch funktioniert. Im Moment des Schreibens dieses Artikels habe ich das Plugin deaktiviert, weil es Probleme gab.
Für alle dieser Plugins gilt freilich auch: Was dem Leser hilft, ist letztendlich auch gut für die eigene Seite.
Und welche Plugins halten Sie für besonders hilfreich für Ihre Leser?
Danke für die Auflistung. Das ist eine interessante Sichtweise die Plugins aus der Sicht des Lesers zu beurteilen. Nach etwas wie Similar Posts habe ich schon lange gesucht.
Gern geschehen!
Sehr nützliche Zusammenstellung, vielen Dank! Noch vor zwei Wochen habe ich bei der Umstellung meiner Homepage auf WordPress Redirects mit einzelnen PHP-Dateien gebastelt – das Plugin dazu überzeugt mich sofort, wie auch WP minify und Link Indication.
Danke! Momentan zickt Minify bei mir etwas rum, aber das wird wieder…